|
Die
Beratungsleistung deutscher Finanzdienstleister steht
immer wieder in
der Kritik. Häufig fallen Beratern wichtige Lücken
im Versicherungsschutz
nicht auf, so dass von einer sachgerechten Beratung
zum Versicherungs- und
Versorgungsbedarf oft nicht die Rede sein kann. Im
Mittelpunkt des Buches"
Praxiswissen Versicherungen", das nun in der 3. überarbeiteten
und
erweiterten Auflage vorliegt, steht die Bedarfssituation
von Privatpersonen
sowie von kleinen und mittleren Unternehmen. Es vermittelt
in kompakter Form
Wissen über das häufig missverstandene Finanzprodukt "Versicherung",
seine
Funktionen, Gestaltung und Besonderheiten.
Der Leser erhält einen fundierten Einblick in
die ganzheitliche, systematische Kundenberatung und
lernt, Versicherungskonzepte zu entwickeln und Angebote
zu prüfen. Die dritte Auflage zeichnet sich wiederum
durch besondere Aktualität aus: Bereits berücksichtigt
wurden das neue Versicherungsvertragsgesetz (VVG),
das Vermittlergesetz und das für die private Krankenversicherung überaus
bedeutsame GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz. Die
Neuregelungen haben vielfältige Änderungen
zur Folge wie unter anderem erweiterte Beratungs-,
Dokumentations- und Informationspflichten, veränderte
Rechte und Pflichten sowie Rechtsfolgen bei Pflichtverletzung
oder neue Bedingungswerke. Zahlreiche Praxistipps,
zusätzliche Schaubilder und eine umfassende Checkliste
helfen bei der Einschätzung, welche Versicherungsprodukte
in welcher Situation infrage kommen.
|