Strategie | Organisationsdesign | Leadership | Change | Innovation

Die Managementkonferenz am 14. November 2023
in der Frankfurt School of Finance & Management


DABEI SEIN
IN FRANKFURT
Direkt zur
Anmeldung



  Fokusseite


Gesundheitspartner


Unsere passenden Weiterbildungen


Management & Strategie
Nähere Informationen

New Leaders Programm
Nähere Informationen



Veranstaltungsticket Deutsche Bahn


Preisgünstig mit der Bahn zur Konferenz fahren


Rückblick


Konferenz FUTURE OF WORK 2022


Konferenz FUTURE OF WORK 2021




Konferenz FUTURE OF WORK 2020
Konferenz FUTURE OF WORK 2019
Konferenz FUTURE OF WORK 2018
Konferenz FUTURE OF WORK 2017
 
 
"Intelligenz ist die Fähigkeit, sich dem Wandel anzupassen" Stephen Hawking.

Die Arbeitswelt befindet sich in mitten einer enormen Transformationsphase und steht kurz vor der nächsten Entwicklungsstufe. Innovationsdruck, Kulturwandel und Fachkräftemangel gepaart mit Globalisierung und digitaler Transformation befeuern diese Entwicklung und stellen die Gesellschaft und mit ihr die Arbeitswelt mitten in einen gewaltigen Umbruch. Dieser Umbruch findet nicht erst seit der Corona-Pandemie statt und führt Organisationen die Notwendigkeit des Wandels noch mal deutlich vor Augen. Die individuelle Fähigkeit sich immer wieder neu zu erfinden und anzupassen, und dies antizipativ und in wesentlich kürzeren Zeiten als bislang, wird stärker denn je zum entscheidenden Erfolgsfaktor für Unternehmen.

Unsere Konferenz schafft Raum für innovative Topmanager, technische Vorreiter, Visionäre und kreative Start-ups, die Transformationsmöglichkeiten für das Erreichen dieser nächsten Evolutionsstufe der Arbeitswelt zu skizzieren. Dabei reflektiert die Konferenz mögliche Ansätze von heute für die Organisation der Zukunft.

Folgende Highlight-Themen werden u. a. diskutiert:
  • Strategie für die Transformation der Arbeitswelt in die nächste Entwicklungsstufe
  • HR-Strategie & HR-Beitrag für ein holistisches Management
  • Unternehmenskultur, Arbeitsmodelle, -tools und -strukturen für die Zukunftsorganisation
  • Future Management - Agile Teams und neue Führung, New Work und Team Design
  • Smarte und digitale Arbeitsumgebung: Künstliche Intelligenz, Robotics, digital & hybrid Workplace, Arbeiten im Metaversum und Einsatz digitaler Schnittstellenlösungen - HR-Innovationen und HR-Technologie Trends
  • Bürokonzepte der Zukunft
  • Nachhaltige HR-Strategie für die Arbeitswelt der Zukunft
  • Lebenslanges Lernen | Digital Learning Trends
  • Future Skills & Future Jobs
  • Employer Branding – neue Entwicklungen
  • Neuorganisation von strategischer Personalbeschaffung in Zeiten des (digitalen) Wandels, War for Talents, Fachkräftemangel - Talentmanagement | Digital Natives Gewinnung | Recruiting – die neuesten Entwicklungen
Unsere FUTURE OF WORK Konferenz stellt einen Branchentreff unter Geschäftsführung, Personalverantwortlichen und Fach- und Führungskräften dar. Dabei bietet sie zahlreiche Inspirationsmöglichkeiten zu essenziellen Fragen durch Keynote-Vorträge, Workshops, offene Diskussionsrunden und einer Inspirationsplattform mit zahlreichen Aktivitäten und Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch. Abgerundet wird das Programm dieses Jahr neu mit einer FuckUp Night im Rahmen unseres beliebten Chill Chat & Connect Formats am Abend. Natürlich darf auch in diesem Jahr "The Voice of the next Generation" und das Thema "Bewegung & Gesundheit am Arbeitsplatz" mit u. a. Qi Gong und Yoga nicht fehlen.

Nutzen Sie die Gelegenheit zum persönlichen Austausch. Wir laden Sie herzlich zur Teilnahme ein und freuen uns auf inspirierende Fachgespräche und Diskussionen mit Ihnen.


   
 
  Meryem Tas
Director
Frankfurt School Verlag
 
     

 
Mitwirkende der letzten Jahre auf unserer Konferenz FUTURE OF WORK :
  Dr. Virginia Bastian,
Global Head of Talent & Development, Deutsche Bank AG
    Nicole Gerhardt,
Chief Human Resources Officer, Mitglied des Vorstands, Telefónica Deutschland Holding AG
  Stefan Hentschel,
Industry Leader Tech-Industrial, Google Germany GmbH
    Oliver Maassen,
Gruppengeschäftsführer und Arbeitsdirektor (CHRO), TRUMPF GmbH & Co. KG
  Prof. Dr. Michael Madeja,
Neurowissenschaftler, Uni. Frankfurt am Main und Wissensch. Vorst. der Else Kröner-Fresenius-Stiftung
    Julia Merkel,
Vorstand Personal und Konzerndienstleistungen, R+V Versicherung AG
 

Dr. Bettina Orlopp,
Deputy Chairwoman of the Board of Managing Directors, CFO, Commerzbank AG

    Colette Rückert-Hennen,
Mitglied des Vorstands/ Chief Human Resources Officer, EnBW Energie Baden-Württemberg AG
  Sandra Scholz,
Member of the Board of Managing Directors/ CHRO, Commerz Real AG
    Prof. Dr. Nils Stieglitz,
Präsident und Geschäftsführer sowie Professor für Strategie, Frankfurt School of Finance & Management
  Frank Theisen,
Geschäftsführer Technology IBM Deutschland GmbH, Vice President Technology IBM DACH
    Karen Walkenhorst,
Mitglied des Vorstands, Techniker Krankenkasse
  Martin Wilckens,
Senior Expert HR Digital & Innovation, Deutsche Telekom
    Und:
Pepper
 
 
Die Konferenz richtet sich an:
Vorstände, Aufsichtsräte, Geschäftsführung
CEOs , CFOs, CIOs, CLOs, CTOs
HR, Personaler, Personalrecruiter:innen, Organisationsentwickler, Weiterbildungsbeauftragte, unternehmensinterne Trainer:innen sowie Personalentscheider:innen der öffentlichen Verwaltungen
Bereichsleiter:innen und Abteilungsleiter:innen
Betriebsrät:innen und Mitarbeitervertreter:innen, Arbeitsschutzbeauftragte, Datenschutzbeauftragte
Arbeitsdirektor:innen, Rechtsabteilung, IT-Abteilung



Das Programm der 7. Jahreskonferenz
"FUTURE OF WORK 2023" können Sie
hier
demnächst als PDF herunterladen.

     
Mit interaktiven Programmelementen

  Keynote-Vorträge und Diskussionsrunde
mit Gelegenheit für Statements und Fragen aus dem Publikum.
  Call for participation
Möchten Sie am Programm oder als Aussteller mitwirken?
Dann schreiben Sie an die Konferenzleiterin Meryem Tas eine E-Mail: tas@fs-verlag.de
  Kreativpause & Interaktionsplattform
Inspirationsboard, Icebreaker Games, VR-Brille, Pepper und weitere Überraschungen.
  Breakout Sessions / Workshops
Teilnehmer können an innovativen Managementthemen & -tools arbeiten und Spezialthemen vertiefen.
  The VOICE of the NEXT GENERATION
Masterstudierende & GenZ geben Einblick in ihre Vorstellung der Future of Work.
  Inspirationsplattform
Impulsvorträge von innovativen Unternehmen mit der Möglichkeit Entwicklungen und Ansätze kennenzulernen und auszutesten.
  FuckUp Night & Chill, Chat & Connect
Seien Sie gespannt auf die FuckUp Night und inspirierende Failure Stories zum Abschluss der Konferenz. Lassen Sie den Konferenztag Revue passieren, vertiefen Sie die Gespräche und knüpfen Sie wertvolle Kontakte.


Impressionen zur Konferenz FUTURE OF WORK 2022
Slideshow anhalten

     
Hiermit melde ich mich zur Konferenz "FUTURE OF WORK 2023" am
14. November 2023 an: (Bitte füllen Sie das gesamte Formular aus.)
   
  Geschäftlich
(Wenn Geschäftlich bitte auch die Felder
Firma/Institut und Position/Abteilung ausfüllen.)

Privat (Verbraucher)

Firma/Institut

Position/Abteilung

Titel (Optionales Feld)

Name

Vorname

Straße/Postfach

Postleitzahl/Ort

Telefon

E-Mail

Abweichende Rechnungsadresse/
Bestellnummer
(Optionales Feld)


Bemerkungen/Code
(Optionales Feld)


Wie sind Sie auf die Veranstaltung aufmerksam geworden?
(Optionales Feld)

 

Anmeldung zur Konferenzteilnahme am 14. November 2023 auf dem Campus der Frankfurt School of Finance & Management


zum Frühbucherpreis von 395,- EUR (statt 495,- EUR regulär) zzgl. gesetzl. MwSt.
- bei Eingang Ihrer Anmeldung bei uns bis zum 15. September 2023.


zum Teilnehmerpreis von 495,- EUR zzgl. gesetzl. MwSt.


zum Partnervorzugspreis (für Partner der Konferenz) von 295,- EUR (statt 495,- EUR regulär) zzgl. gesetzl. MwSt.
  Code:


Teilnahmebedingungen:
Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung und eine Rechnung in digitaler Form. Bitte beachten Sie, dass die Rechnung von uns nur per E-Mail im PDF-Dateiformat oder auf Wunsch auf dem Postweg zugesandt werden kann. Ein Upload in interne Rechnungssysteme durch uns ist nicht möglich. Bitte zahlen Sie die Teilnehmergebühr direkt nach Erhalt der Rechnung per Überweisung auf das dort angegebene Bankkonto. Der Preis beinhaltet die Teilnahme an allen Vorträgen der Veranstaltung, Mittagessen, Kaffeepausen sowie die Konferenzunterlagen. Bis zum 30. Oktober 2023 können Sie kostenlos stornieren. Bei Stornierung der Anmeldung zu einem späteren Zeitpunkt oder bei Nichterscheinen berechnen wir die volle Teilnahmegebühr; selbstverständlich ist eine Vertretung für angemeldete Teilnehmer möglich. Wir weisen darauf hin, dass während des Konferenztages Foto- und Filmaufnahmen der Sprecher und des Publikums gemacht werden, die als Rückblick zur stattgefundenen Veranstaltung sowie im Rahmen von Hinweisen auf künftige Veranstaltungen von uns auf unserer Website und in Social-Media-Kanälen veröffentlicht werden. Programmänderungen vorbehalten.

Ich habe die Teilnahmebedingungen gelesen und akzeptiert.

Ich habe die "Allgemeinen Geschäftsbedingungen" und die "Datenschutzerklärung" sowie den "Datenschutzhinweis zu Foto- und Filmaufnahmen" gelesen und akzeptiert.

 



Veranstaltungsticket Deutsche Bahn

Preisgünstig mit der Bahn zur Konferenz fahren >>


Veranstaltungsort:
Frankfurt School of Finance & Management
Adickesallee 32-34, 60322 Frankfurt am Main
Ihr Weg zu uns

Programm & Kooperationen:
Frau Meryem Tas, Director,
tas@frankfurt-school-verlag.de
  Organisation:
Frau Melissa Bednarz, Leiterin Eventorganisation,
bednarz@frankfurt-school-verlag.de
Frau Jana Psenicka, Senior Projektmanagerin Eventorganisation, psenicka@frankfurt-school-verlag.de

Adressänderungen und Entnahme aus dem Infoverteiler bitte an:
fachkonferenzen@fs-verlag.de