2. Jahreskonferenz am 14. Juni 2023
an der Frankfurt School of Finance & Management


DABEI SEIN
IN FRANKFURT
Direkt zur
Anmeldung



In Kooperation mit


Partner


Medienpartner


Unsere passenden Weiterbildungen


Master of Business Administration International Healthcare Management
Nähere Informationen

Leadership
Nähere Informationen



Veranstaltungsticket Deutsche Bahn


Preisgünstig mit der Bahn zur Konferenz fahren


Rückblicke


HR in LIFE SCIENCE & HEALTHCARE
12. Oktober 2022 in
Frankfurt
 
 
Demografische Veränderungen, Fachkräftemangel, digitale Transformation, politische Vorgaben und Wandel der Arbeitswelt machen auch vor Unternehmen der Life Science & Healthcare Industrie nicht halt. Es braucht neue Strukturen, Strategien und Systeme um neue Talente zu fördern, das Mindset bestehender Mitarbeiter zu verändern, Fachkräfte zu gewinnen und an Unternehmen zu binden. Um Wandel erfolgreich zu bestreiten, ist eine enorme Innovations- und Transformationskompetenz erforderlich, verbunden mit den strukturellen, personellen und finanziell nötigen Ressourcen.

Wie das gelingt und was dafür nötig ist diskutieren wir mit Topmanager und innovativen Unternehmen auf unserer Konferenz "HR in LIFE SCIENCE & HEALTHCARE". Erfahrungs- und Erfolgsberichte aus der Praxis runden das Programm ab und geben Inspirationen für diese Herausforderungen.

Themenschwerpunkte der Konferenz sind u. a.:
  • HR Strategie und Corporate Development für global & lokal aufgestellte Unternehmen
  • Zukunftsgerichtete Personalentwicklung - Leadership & Mitarbeiterförderung im Einklang mit der Unternehmensstrategie
  • Strategisches Changemanagement | Re-Strukturierung & Neuausrichtung der Organisation
  • HR-Spagat: Fachkräftemangel | Spannungsfeld von Identität und internationale Vielfalt im Hinblick auf Märkte, interkultureller & rechtlicher Dimension sowie unterschiedlicher Erwartungshaltung
  • Neue Recruiting Trends | Fachkräftefindung und -bindung | Globales und nationales Talentmanagement & Förderung von Nachwuchskräften
  • Vergütungssysteme | rechtliche Fragestellung
  • Arbeitsplatz & Führungsverständnis im Wandel
  • Innovation und Digitalisierung in HR-Arbeit
  • HR-Transformationsprozess – Der Blick in eine andere Industrie und Inspiration für Life Science & Healthcare Industrie
  • Employer Branding Strategie
  • Besonderheiten der Personalthemen und Strategien des Standorts Deutschland im internationalen Vergleich
Zentraler Bestandteil der Konferenz ist neben dem inhaltlichen Part die Gelegenheit zur Vernetzung zwischen den Gästen und das persönliche Kennenlernen und Wiedersehen insbesondere im Mitgliederkreis von BIO Deutschland und BPI. Hierfür schafft die Konferenz hervorragende Möglichkeiten im Rahmen der Konferenzpausen sowie im Rahmen eines Abschlussempfangs am Konferenzende.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den fachlichen Austausch mit Ihnen.


 
  Meryem Tas
Director
Frankfurt School Verlag
     
   


 
An der Konferenz HR in LIFE SCIENCE & HEALTHCARE wirken u. a. mit:
  Gesamtmoderation:
Prof. Dr. Rainer Sibbel,
Professor for International Health Management,
Frankfurt School of
Finance & Management
    Keynote:
Dr. Viola Bronsema,
Geschäftsführerin, BIO Deutschland e. V.
  Dilsâd Babayigit,
Geschäftsführerin, ageneo Life Science Experts GmbH
    Michael Burnet,
Head of Business development, Synovo GmbH
  Philip Hessen,
Chief Human Resources Officer (CHRO), CompuGroup Medical SE & Co. KGaA
    Peter Keysers,
Director Territory Central & Northern Europe, LETI Pharma GmbH
  Dr. Thomas Mattes,
VP People Analytics and HR Digitalization, STADA Group
    Christian Metzing,
Head of Human Resources, Sebapharma GmbH & Co. KG
  Dr. Thomas Möller,
Partner, Kekst CNC und ehem. Leiter Konzernkommunikation Merck KGaA
    Ilka von zur Mühlen,
Talent Management Consultant EMEA, Medtronic GmbH
  Nicola Schlup,
Managing Director, lisci GmbH
    Petra Stangier,
Director HR & Communications, Chiesi GmbH
  Marc Voigt,
CEO, Immutep Limited
       

     
Die Veranstaltung richtet sich an:
Vorstände/Geschäftsführung und Fach-/Führungskräfte aus dem Bereich Personal & Human Ressources, Organisationsentwicklung, Rechtsabteilung der Life Science, Healthcare, Gesundheitsindustrie, Pharma, Biotech, Medizintechnik und Chemie
MBA-/Masterstudierende & Wissenschaftler mit Schwerpunkt HR und Organisation



Das Programm der 2. Jahreskonferenz
HR in Life Science & Healthcare können Sie hier demnächst
als PDF herunterladen.

 
Mit interaktiven Programmelementen

  Keynote-Vorträge und Diskussionsrunde
  Inspirationsplattform
  Umfragen
  Call for papers
Möchten Sie am Programm oder als Aussteller mitwirken?
Dann schreiben Sie an die Konferenzleiterin Meryem Tas eine E-Mail: tas@fs-verlag.de
  Empfang am Abend (Get-together)


Impressionen zur Konferenz HR in LIFE SCIENCE & HEALTHCARE 2022
Slideshow anhalten

                             
Hiermit melde ich mich zur Konferenz "HR in Life Science & Healthcare" am 14. Juni 2023 an:
(Bitte füllen Sie das gesamte Formular aus.)

   
  Geschäftlich
(Wenn Geschäftlich bitte auch die Felder
Firma/Institut und Position/Abteilung ausfüllen.)

Privat (Verbraucher)

Firma/Institut

Position/Abteilung

Titel (Optionales Feld)

Name

Vorname

Straße/Postfach

Postleitzahl/Ort

Telefon

E-Mail

Abweichende Rechnungsadresse/
Bestellnummer
(Optionales Feld)


Bemerkungen/Code
(Optionales Feld)


Wie sind Sie auf die Veranstaltung aufmerksam geworden?
(Optionales Feld)

 


Konferenzteilnahme zum Frühbucherpreis:
Anmeldung zur Konferenzteilnahme am 14. Juni 2023 auf dem Campus der Frankfurt School of Finance & Management zum Frühbucherpreis von 395,- EUR (statt 495,- EUR regulär) zzgl. gesetzl. MwSt.
- bei Eingang Ihrer Anmeldung bei uns bis zum 18. Mai 2023.


Konferenzteilnahme zum Partnervorzugspreis (für Partner der Konferenz):
Anmeldung zur Konferenzteilnahme am 14. Juni 2023 auf dem Campus der Frankfurt School of Finance & Management zum Partnervorzugspreis von 295,- EUR (statt 495,- EUR regulär) zzgl. gesetzl. MwSt.
  Code:


Teilnahmebedingungen:
Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung und eine Rechnung in digitaler Form. Bitte beachten Sie, dass die Rechnung von uns nur per E-Mail im PDF-Dateiformat oder auf Wunsch auf dem Postweg zugesandt werden kann. Ein Upload in interne Rechnungssysteme durch uns ist nicht möglich. Bitte zahlen Sie die Teilnehmergebühr direkt nach Erhalt der Rechnung per Überweisung auf das dort angegebene Bankkonto. Der Preis beinhaltet die Teilnahme an allen Vorträgen der Veranstaltung, Mittagessen, Kaffeepausen sowie die Konferenzunterlagen.
Bis zum 31. Mai 2023 können Sie kostenlos stornieren. Bei Stornierung der Anmeldung zu einem späteren Zeitpunkt oder bei Nichterscheinen berechnen wir die volle Teilnahmegebühr; selbstverständlich ist eine Vertretung für angemeldete Teilnehmer möglich. Wir weisen darauf hin, dass während des Konferenztages Foto- und Filmaufnahmen der Sprecher und des Publikums gemacht werden, die als Rückblick zur stattgefundenen Veranstaltung sowie im Rahmen von Hinweisen auf künftige Veranstaltungen von uns auf unserer Website und in Social-Media-Kanälen veröffentlicht werden. Programmänderungen vorbehalten.

Ich habe die Teilnahmebedingungen gelesen und akzeptiert.

Ich habe die "Allgemeinen Geschäftsbedingungen" und die "Datenschutzerklärung" sowie den "Datenschutzhinweis zu Foto- und Filmaufnahmen" gelesen und akzeptiert.


 


 
Veranstaltungsticket Deutsche Bahn

Preisgünstig mit der Bahn zur Konferenz fahren >>
 

Empfehlung zur Übernachtung – Zimmerkontingent für Konferenzgäste
Für unsere Konferenzteilnehmenden haben wir bei unserem Hotel-Partner Flemings ein begrenztes Zimmerkontingent zu vergünstigten Konditionen reserviert.

Nähere Informationen übersenden wir Ihnen nach Eingang Ihrer Anmeldung zusammen mit Ihrer Anmeldebestätigung.




 

 


 
Veranstaltungsort:
Frankfurt School of Finance & Management
Adickesallee 32-34, 60322 Frankfurt am Main
Ihr Weg zu uns

Programm & Kooperationen:
Frau Meryem Tas, Director,
tas@frankfurt-school-verlag.de
  Organisation:
Frau Melissa Bednarz, Leiterin Eventorganisation,
bednarz@frankfurt-school-verlag.de
Frau Jana Psenicka, Senior Projektmanagerin Eventorganisation, psenicka@frankfurt-school-verlag.de

Adressänderungen und Entnahme aus dem Infoverteiler bitte an:
fachkonferenzen@fs-verlag.de