Die Governance-Anforderungen an Unternehmen befinden sich im Wandel und wurden in einigen EU-Staaten erst jüngst verschärft. Sinnhaftigkeit (Purpose) und Daseinsberechtigung (Raison d'être) der Aufsichtsratstätigkeit werden dabei stark betont, um den Unternehmen ihre gesellschaftliche Verantwortung deutlich vor Augen zu führen. Neue, zukunftsweisende Governance-Modelle müssen diskutiert und erarbeitet werden.
Mit unserem neuen Forum für Aufsichtsräte möchten wir nicht nur fachlichen Input geben, sondern den branchenübergreifenden Austausch unter Aufsichtsräten fördern und der Weiterentwicklung dieses wichtigen Themas eine Plattform bieten. Dabei kooperieren wir mit dem seit vielen Jahren etablierten Exzellenzprogramm für Aufsichtsräte der Frankfurt School of Finance & Management.
Wir legen im ersten Jahre den Schwerpunkt auf folgende Themen:
- Corporate Governance und rechtliche Anforderungen in der Praxis
- Rolle des Aufsichtsrats in Strategieplanung und -begleitung, Geschäftsentwicklung und Risikomanagement
- Effektive Unternehmensführung und Überwachung des Vorstands
- Sinnhaftigkeit (Purpose) & Daseinsberechtigung (Raison d`etre) als Treiber für nachhaltige Unternehmen
- Personelle und strukturelle Rahmenbedingungen für wertstiftende Aufsichtsratsarbeit
- Vertrauensvolle Zusammenarbeit und Formen der Kooperation
- Krisenresilienz | Corona und die unmittelbaren Folgen für die Aufsichtsratsarbeit (neue Formen von Hauptversammlung, neue Bedeutung von Gesundheit, Liquiditätssicherung und Logistik)
- Änderung Insolvenzrecht
- Wege zur Diversität in Vorstand und Aufsichtsrat
- Verschwiegenheitspflicht | Sorgfaltspflichten | Haftungsfragen
- Corporate Social Responsibility & Umwelt & Nachhaltigkeit
- Agilität, Transformationen und Strategiearbeit des Aufsichtsrats und neue Arbeitsmodelle
- Unternehmerische Kontrollsysteme und die besondere Rolle des Prüfungsausschusses
- Mandatsobergrenzen, zeitliche Verfügbarkeit und Unabhängigkeit von Mitgliedern des Aufsichtsrats
- Vergütung von Vorstands- und Aufsichtsratsmitgliedern
- Neue Gesetzesentwicklungen - Gesetz zur Stärkung der Integrität in der Wirtschaft | DAX Reform | ARUG II | Neuer Kodex für gute Unternehmensführung
Die diesjährige Konferenz ist der Auftakt eines hochrangigen jährlichen Informations- und Austauschforums für Aufsichtsräte, Beiräte und die Wissenschaft. Hierfür schafft die Konferenz hervorragende Möglichkeiten im Rahmen von Vorträgen, Diskussionsrunden, kleinen vertraulichen Gesprächsrunden und Konferenzpausen sowie im Rahmen eines Empfangs am Abend.
Wir laden Sie herzlich ein, an unserer Konferenz teilzunehmen, und freuen uns auf inspirierende Redebeiträge und einen anregenden kollegialen Austausch.
 |
 |
 |
|
Meryem Tas
Head of New Business
Frankfurt School Verlag |
|
 |
|
Daniela Weber-Rey
Aufsichtsrätin, HSBC Trinkaus & Burkhardt AG & Verwaltungsrätin, Groupe FNAC DARTY |
|
|
|
Die
Konferenz richtet sich an: |
 |
Aktive Aufsichtsräte, Beiräte, Arbeitnehmervertretung & Verwaltungsräte aus allen Unternehmensrechtsformen |
 |
Geschäftsführung und Vorstand |
 |
Wirtschaftsprüfung |
 |
Wissenschaft |
 |
Rechtsanwältinnen & -anwälte mit Spezialisierung auf Gesellschaftsrecht und Corporate Governance |
|
|
Zukunftsweisende Keynotes & Beiträge u. a. von: |
 |
|
Gesamtmoderation:
Daniela Weber-Rey,
Aufsichtsrätin, HSBC Trinkaus & Burkhardt AG & Verwaltungsrätin, Groupe FNAC DARTY |
|
Mit interaktiven Programmelementen |
|
|
 |
 |
Das Programm der 1. Jahreskonferenz
Forum für Aufsichtsräte können Sie
hier demnächst als PDF herunterladen.
|
|
 |
Hiermit melde ich mich zur Konferenz "Forum für Aufsichtsräte" am
1. Dezember 2021 an:
(Bitte füllen Sie das gesamte Formular
aus.)
|
Aktuelle Hinweise: |
Aufgrund der Corona-Bestimmungen werden am Tagungsort voraussichtlich weniger Plätze verfügbar sein als sonst. Die verfügbare Platzanzahl ist abhängig von den am Konferenztag geltenden Regelungen für das Land Hessen. Wir behalten uns daher vor, Teilnehmerplätze in einem weiteren Tagungssaal vorzusehen, in den das Redeprogramm live übertragen wird. |
|
|
|
|
Empfehlung zur Übernachtung – Zimmerkontingent für Teilnehmer |
Für unsere Konferenzteilnehmer haben wir bei unserem Hotel-Partner Flemings jeweils in zwei verschiedenen Häusern ein begrenztes Zimmerkontingent zu vergünstigten Konditionen reserviert.
Unter Angabe des Stichwortes "Aufsichtsrat-Konferenz" kann die Zimmerbuchung vom Teilnehmer direkt bei dem Hotel vorgenommen werden, welches er bevorzugt, und Zimmer verfügbar hat.
|

|
|
Bitte halten Sie für die Zimmerreservierung Ihre Kreditkarte bereit. Das Stichwort für das vergünstigte Zimmerkontingent in beiden Hotels lautet: "Aufsichtsrat-Konferenz"
Auskunft und Empfehlungen zu weiteren Übernachtungsmöglichkeiten in Frankfurt/M. gibt auch der folgende Anbieter:

|
Kontakt:
Tourismus+Congress GmbH
Frankfurt am Main
Kaiserstraße 56
60329 Frankfurt am Main
|
|
Service Team Hotelreservierung:
Telefon: +49 (0) 69/21 23 08 08
Fax: +49 (0) 69/21 24 05 12
E-Mail: info@infofrankfurt.de
Web: www.frankfurt-tourismus.de
|
|
|
|
Veranstaltungsort:
Frankfurt School of Finance & Management
Adickesallee 32-34
60322 Frankfurt am Main
Ihr
Weg zu uns 
Ihr Kontakt zu uns:
Programm und Kooperationen:
Frau Meryem Tas, tas@fs-verlag.de
|
|