Risikomanager, Revisoren und Compliance-Beauftragte sind derzeit stark gefordert. Gerade die letzten Monate rund um die Corona-Krise haben gezeigt, wie wichtig eine gut aufgestellte Compliance- und Risikostruktur ist. Im aktuellen Umfeld ist ihre Prozess- und Methodenkompetenz besonders gefragt und muss sich auch in neuen Risikofeldern und
-situationen bewähren.
Der RISC-Kongress ist Treffpunkt für Führungs- und Fachkräfte aus den Bereichen Risikomanagement, Governance, Compliance, Informations- und Datensicherheit, Revision & Controlling, und im Rahmen der Keynotes, Fachvorträge und Panels wurden die folgenden Themenbereiche diskutiert:
- Das Zusammenspiel Governance, Risk & Compliance
- Risiko- und Integritätskultur
- Effektives Compliance- und Risikomanagement, Resilienz u. a. während der Pandemie
- Compliance-Anforderungen an Vorstand und Aufsichtsrat
- Haftungsrisiken des Compliance Officers / Organhaftung
- Verbandssanktionengesetz | Update Datenschutz & weitere gesetzliche Änderungen
- Entwurf zum Hinweisgeberschutzgesetz & Auswirkungen der EU-Hinweisgeberrichtlinie
- Corporate Social Responsibility | Lieferkettengesetz | Nachhaltige Unternehmensführung
- Die Interne Revision als Überwachungssystem für das Risikomanagement-System
- Entwicklungen im Bereich Internal Investigation | Remote Investigations als New Normal
- Eindämmung von (Online-) Fraud und Aufbau Sicherheitsorganisation
- Bekämpfung Wirtschaftskriminalität | Geldwäscherechtliche Pflichten für Unternehmen
- Cyber Security – Verbesserung des Managements von Cyber-Risiken
- Aufbau eines CMS und Schnittstellen zwischen Compliance & IKS bei Antikorruption
- Digitale Disruption in der Internen Revision & Complianceabteilung – Zukunftstrends
Wichtiger Bestandteil des RISC-Kongresses war die Möglichkeit, einen Einblick in andere Schlüsselfunktionen und damit eine andere Perspektive zu erhalten und sich mit den Kollegen auf Augenhöhe auszutauschen. Neben Keynotes und Fachvorträgen gab es die Möglichkeit, sich in Inspirationsworkshops und Roundtables über spezifische Themen im kleineren Kreis auszutauschen.
 |
 |
Das Programm des
RISC-Kongresses 2021 können
Sie hier als PDF herunterladen:
Download PDF |
Keynotes und Beiträge des RISC-Kongresses 2021: |
 |
|
Gesamtmoderation:
Prof. Dr. Jörg Werner,
Vizepräsident Degree Programmes und Professor für Accounting, Frankfurt School of Finance & Management |
 |
|
Opening-Keynote:
Evelyne Freitag,
Multiaufsichtsrätin und ehemals Mitglied der Geschäftsführung & CFO Germany, Austria, Switzerland, Sanofi |
 |
|
Kai Michael Beckmann,
Director Governance, Risk, Compliance & Sustainability, Mazars GmbH & Co. KG
|
|
 |
|
Felix Bockholt,
General Counsel & Director Compliance, Stabilus S.A. |
 |
|
Dr. Malcolm Gammisch,
Global Head of Compliance, DHL Freight GmbH |
|
 |
|
Christoph Kampmeyer,
Director, KPMG |
 |
|
Jochen Keller,
Compliance Group Entities & Corporate Regulations/Compliance Beteiligungen & Unter-
nehmensregelungen, Audi AG |
|
 |
|
Jan Lichtenberg,
Vice President Strategy & Steering, Group Privacy, Deutsche Telekom AG |
 |
|
Niclas-Andreas Müller,
Senior Manager, KPMG |
|
 |
|
Dr. Stefan Petermann,
Corporate Compliance Management – Governance, Robert Bosch GmbH |
 |
|
Dr. Christian Rau,
Chief Compliance Officer, Olympus Europa SE & Co. KG |
|
 |
|
Carina Sophie Röthke,
Senior Compliance Manager, Lloyds Bank GmbH |
 |
|
Torben Schmeink,
Syndikusrechtsanwalt, Leiter Recht/Compliance, Westfalen AG |
|
 |
|
Volker Wagner,
Vorstandsvorsitzender des ASW Bundesverbandes |
|
|
 |
Birte Ellerbrock, Senior Manager, KPMG |
 |
Markus Fyrnys, Associate, Hengeler Mueller |
 |
Daniel Geiger, Head of Legal Services Treasury, Linde AG |
 |
Verena Hinze, Senior Manager, KPMG |
 |
Dr. Steffen Keßler, Senior Manager, KPMG |
 |
Richard Krause, Manager, KPMG |
 |
Susanne Küfner, Associate Expert Compliance, Yaskawa Europe GmbH |
 |
Stina Neuenfeldt, Manager, KPMG |
 |
Milan Soesanto, Senior Referent Datenschutz, KfW |
|
|
|
Die Konferenz richtete sich an: |
 |
Vorstände und Geschäftsführer sowie geschäftsführende Gesellschafter |
 |
Führungs- und Fachkräfte aus den Bereichen:
Risikomanagement, Governance, Compliance, Recht, Investigation, Informations- und Datensicherheit, Unternehmenssicherheit, Revision, Controlling & IT |
|
|
Mit interaktiven Programmelementen |
|
|
Literaturhinweise zur Konferenz: |
|
|
|
 |
Hiermit melde ich mich zum RISC-Kongress 2022 am
30. Juni 2022 an:
(Bitte füllen Sie das gesamte
Formular aus.)
|
Aktuelle Hinweise für Gäste vor Ort: |
Im Rahmen unserer Schutzmaßnahmen ist vor dem Einlass ein Nachweis über vollständige Impfung/Genesung erforderlich oder ein Nachweis über einen negativen PCR-Test, der nicht älter als 48 Stunden ist. Als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme bitten wir alle Gäste um einen Nachweis über einen negativen Antigen-Schnelltest, der nicht älter als 24 Stunden ist.
Aufgrund der Corona-Bestimmungen werden am Tagungsort voraussichtlich weniger Plätze verfügbar sein als sonst. Wir behalten uns daher vor, Teilnehmerplätze in einem weiteren Tagungssaal vorzusehen, in den das Redeprogramm live übertragen wird.
Sofern die am Konferenztag geltenden Regelungen für das Land Hessen keine Präsenzveranstaltung erlauben, behalten wir uns vor, die Veranstaltung rein online durchzuführen. In diesem Fall buchen wir Sie bei erfolgter Anmeldung zur Präsenzteilnahme automatisch auf die Onlineteilnahme um und informieren Sie rechtzeitig darüber. Sollten Sie keine Umbuchung auf den Online-Event wünschen, haben Sie in diesem Fall die Möglichkeit, Ihre Teilnahme kostenfrei zu stornieren. |
|
|
|
Ihr Kontakt zu uns:
Programm und Kooperationen:
Frau Meryem Tas, Telefon 069/154008-605, tas@frankfurt-school-verlag.de
|
|