Die Anforderungen an Risikomanager und Compliance-Beauftragte steigen und ihre Verantwortungsbereiche verändern und entwickeln sich weiter. Die aktuellen regulatorischen Vorgaben (u. a. Hinweisgeberschutzgesetz, Lieferkettengesetz und Verbandssanktionsgesetz) beschleunigen diese Veränderung. Auch die Rolle und Kompetenz der Compliance & Risikomanager verändert sich im aktuellen Umfeld und muss sich neuen Risikofeldern und -situationen anpassen und sich bewähren.
Der RISC-Kongress ist Treffpunkt für Führungs- und Fachkräfte aus den Bereichen Risikomanagement, Governance, Compliance, Informations- und Datensicherheit, Revision & Controlling. Der Kongress diskutiert die Themen rund um Risikomanagement, Integrity, Security, Compliance. In diesem Jahr legen wir einen Schwerpunkt auf die Megatrends ESG, digitale Transformation & Security und schauen uns die sich verändernde Rolle genauer an.
Themenschwerpunkte der Konferenz in diesem Jahr sind u. a.:
- Neue Rolle der Compliance
- Governance, Risk & Compliance aus Sicht des Chief Compliance Officers und die Rolle des CFOs
- Integriertes IT-Risikomanagement im globalem Umfeld
- Die besondere Rolle des Audits und in dem Zusammenhang Risikomanagement, Integrity und Compliance
- Nachhaltigkeitsstrategie | ESG & Risikomanagement – Herausforderung und Umsetzung der gesetzlichen und vertraglichen Anforderungen
- Digitale Transformation & digitale Zusammenarbeit – die strategische Rolle von Security und deren Einfluss auf das Risikomanagement
- Compliance & Cybersecurity
- Compliance Rolle in AI Ethics & Digital Innovation
- Regulatorische Vorgaben und datenschutzrechtliche Anforderungen
- Third Party Risk – Identifizierung und Bewertung von Geschäftspartnern
- Datenmanagement & Datenanalyse in Fraud Investigation
- Compliance-Herausforderungen an der Schnittstelle zwischen Aufsicht und Leitung
- Geopolitische Lage – Risikomanagement & Compliance-Herausforderungen
Zentraler Bestandteil des Kongresses ist neben dem inhaltlichen Part die Gelegenheit, einen Einblick in andere Schlüsselfunktionen und damit eine andere Perspektive zu erhalten und sich mit den Kolleginnen & Kollegen auf Augenhöhe auszutauschen. Hierfür schafft der Kongress im Rahmen der Kongresspausen, Diskussionsrunden und Workshops sowie eines Abschlussempfangs am Kongressende hervorragende Möglichkeiten.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und auf die interessanten Fachgespräche und Diskussionen.
 |
|
 |
|
Meryem Tas
Director
Frankfurt School Verlag |
|
|
|
|
 |
 |
Das Programm des
RISC-Kongresses 2022 können
Sie hier als PDF herunterladen:
Download PDF |
Praxisrelavante Keynotes & Fachbeiträge u. a. von: |
 |
|
Gesamtmoderation:
Prof. Dr. Jörg Werner,
Professor für Accounting, Frankfurt School of Finance & Management |
 |
|
Ulrich Beck,
Board of Directors (Non-Excutive Member) en Rovsing A/S, Airbus |
|
 |
|
Felix Bockholt,
General Counsel and Compliance Director, Stabilus S.A. |
 |
|
Samantha Boel,
Director Ethics & Compliance, Uber |
|
 |
|
Dr. Aljoscha Burchardt,
stv. Standortsprecher,
Deutsches Forschungs-
zentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI GmbH) |
 |
|
Christiane Dahlbender,
Associate General Counsel, Mars Inc. |
|
 |
|
Michael Ehrnsperger,
Chief Risk Officer, Allianz Technology SE |
 |
|
Uwe Heim,
Senior Managing Director, Ankura |
|
 |
|
Dr. Sebastian Lochen,
Group General Counsel, Head of Legal & Compliance, Chief Compliance Officer, thyssenkrupp AG |
 |
|
Manuela Mackert,
Senior Managing Director, Ankura | ehm. CCO & Head of Group Compliance Managem., Deutsche Telekom AG |
|
 |
|
Dr. Klaus Moosmayer,
Mitglied der Konzern-
geschäftsleitung &
Chief Ethics, Risk und Compliance Officer, Novartis AG |
 |
|
Dr. Barbara Roth,
Head of Group Internal Audit, Deutsche Börse |
|
|
|
|
|
Der Kongress richtet sich an: |
 |
Vorstände und Geschäftsführer sowie geschäftsführende Gesellschafter |
 |
Führungs- und Fachkräfte aus den Bereichen:
Risikomanagement, Governance, Compliance, Recht, Investigation, Informations- und Datensicherheit, Unternehmenssicherheit, Revision, Controlling & IT |
|
|
Mit interaktiven Programmelementen |
 |
|
Keynote-Vorträge & Ask anything Sessions
mit Gelegenheit für Statements und Fragen aus dem Publikum. |
 |
|
Breakout Sessions
Teilnehmende haben die Möglichkeit bestimmte Themen rund um GRC, Risikomanagement & Fraud zu vertiefen und mit anderen Teilnehmenden zu diskutieren und Fragen einzubringen. |
 |
|
Call for papers
Möchten Sie am Programm oder als Aussteller mitwirken?
Dann schreiben Sie an die Konferenzleiterin Meryem Tas eine E-Mail: tas@fs-verlag.de |
 |
|
Get-together
Lassen Sie das Programm des Kongresstages noch einmal in einem freundlichen Rahmen Revue passieren und tauschen Sie sich mit Ihren Kolleginnen & Kollegen aus. |
|
|
Literaturhinweise zum Kongress: |
|
|
|
 |
Hiermit melde ich mich zum RISC-Kongress 2022 am 30. Juni 2022 an:
(Bitte füllen Sie das gesamte
Formular aus.)
|
Aktuelle Hinweise für Gäste vor Ort: |
Die aktuellen Zugangsregeln aufgrund der Corona-Bestimmungen finden Sie hier.
Aufgrund der Corona-Bestimmungen werden am Tagungsort voraussichtlich weniger Plätze verfügbar sein als sonst. Wir behalten uns daher vor, Teilnehmerplätze in einem weiteren Tagungssaal vorzusehen, in den das Redeprogramm live übertragen wird.
Sofern die am Kongresstag geltenden Regelungen für das Land Hessen keine Präsenzveranstaltung erlauben, behalten wir uns vor, die Veranstaltung rein online durchzuführen. In diesem Fall buchen wir Sie bei erfolgter Anmeldung zur Präsenzteilnahme automatisch auf die Onlineteilnahme um und informieren Sie rechtzeitig darüber. Sollten Sie keine Umbuchung auf den Online-Event wünschen, haben Sie in diesem Fall die Möglichkeit, Ihre Teilnahme kostenfrei zu stornieren. |
|
|
|
Empfehlung zur Übernachtung – Zimmerkontingent für Teilnehmer |
Für unsere Konferenzteilnehmer haben wir bei unserem Hotel-Partner Flemings jeweils in drei verschiedenen Häusern ein begrenztes Zimmerkontingent zu vergünstigten Konditionen reserviert.
Unter Angabe des Stichwortes "FS / RISC-Kongress" kann die Zimmerbuchung vom Teilnehmer direkt bei dem Hotel vorgenommen werden, welches er bevorzugt, und Zimmer verfügbar hat.
|

|
|
Bitte halten Sie für die Zimmerreservierung Ihre Kreditkarte bereit. Das Stichwort für das vergünstigte Zimmerkontingent in den drei Hotels lautet: "FS / RISC-Kongress"
Auskunft und Empfehlungen zu weiteren Übernachtungsmöglichkeiten in Frankfurt/M. gibt auch der folgende Anbieter:

|
Kontakt:
Tourismus+Congress GmbH
Frankfurt am Main
Kaiserstraße 56
60329 Frankfurt am Main
|
|
Service Team Hotelreservierung:
Telefon: +49 (0) 69/21 23 08 08
Fax: +49 (0) 69/21 24 05 12
E-Mail: info@infofrankfurt.de
Web: www.frankfurt-tourismus.de
|
|
|
|
Ihr Kontakt zu uns:
Organisation:
Frau Jana Psenicka, Telefon 069/154008-687, psenicka@frankfurt-school-verlag.de
Programm und Kooperationen:
Frau Meryem Tas, Telefon 069/154008-605, tas@frankfurt-school-verlag.de
|
|