Integrity | Corporate Governance | Chair of the Future

Am 29. November 2023 an der Frankfurt School of Finance & Management


DABEI SEIN
IN FRANKFURT
Direkt zur
Anmeldung



  Fokusseite


Haupt-
kooperationspartner



Aussteller





Unsere passenden Weiterbildungen


Exzellenzprogramm für Aufsichtsräte

Nähere Informationen

Update für Aufsichtsräte

Nähere Informationen


Veranstaltungsticket Deutsche Bahn


Preisgünstig mit der Bahn zur Konferenz fahren


Rückblicke


Konferenz Fokus
Aufsichtsrat 2022


Konferenz Fokus
Aufsichtsrat 2021
 
 
Die Teilnehmer der hochkarätig besetzten Konferenz FOKUS AUFSICHTSRAT erhalten hochaktuellen Fachinput und die Gelegenheit zum branchenübergreifenden Austausch mit Mitgliedern von Aufsichtsräten, Leitungsgremien und Beiräten.

Die Konferenz diskutiert mit zukunftsweisenden Keynotes und Fachbeiträgen aus der Unternehmenspraxis u. a. folgende Themen:
  • Kapitalmarktvertrauen und Aufsicht der Zukunft – Herausforderung in der Umsetzung
  • Disruption & Innovation aus Sicht des Aufsichtsrats und Vorstands
  • Herausforderung Sustainable Corporate Governance und Aufsichtsrat
  • Shareholder Value – Stakeholder: Besonderheiten Arbeitnehmervertretung
  • Zusammenarbeit Vorstand und Aufsichtsrat
  • Vorstands- und Aufsichtsratsbesetzung & Vorstandsvergütung
  • Corporate Governance in der Umsetzung | Neue rechtliche Entwicklungen
  • Zukunftsstrategie für den modernen Aufsichtsrat | Neue Impulse für die Aufsichtsratstätigkeit
Nutzen Sie die Gelegenheit zum persönlichen Austausch an der Frankfurt School of
Finance & Management. Wir laden Sie herzlich zur Teilnahme ein und freuen uns auf inspirierende Fachgespräche und Diskussionen mit Ihnen.


  Meryem Tas
Director
Frankfurt School Verlag
  Daniela Weber-Rey
Aufsichtsrätin, u. a. HSBC Germany und Groupe Fnac Darty SA
   



An der Konferenz FOKUS AUFSICHSRAT 2023 wirken mit:
  Gesamtmoderation:
Daniela Weber-Rey,

Aufsichtsrätin, u. a. HSBC Germany und Groupe Fnac Darty SA
    Co-Moderation:
Dr. Arno Probst,
Partner & Lead Center für Corporate Governance, Deloitte GmbH
  Dr. Claus Buhleier,
Partner Center für Corporate Governance, Deloitte GmbH
    Opening Keynote:
Dr. Jutta A. Dönges,
Finanzvorstand, Uniper SE
  Dr. Elke Frank,
Aufsichtsrätin, Scout24
Group, ehemalige CHRO
für IT, Recht und Trans-
formation, Software AG,
Kuratoriumsmitglied,
Fraunhofer IAO Stuttgart
    Ulrich Harnacke,
Mitglied des Aufsichtsrats und Vorsitzender des Audit Committees, Brenntag SE und Vossloh AG
  Marika Lulay,
CEO, GFT Technologies SE und Aufsichtsrätin, Aareal Bank AG, Aufsichtsrätin, EnBW AG
    Dr. Michael Müller-Wünsch,
CIO, Otto
  Dr. Immo Querner,
Prüfungsausschuss, Deutsche Bahn AG
    Prof. Dr. Julia Redenius-Hövermann,
Professorin für Bürgerliches Recht & Unternehmensrecht | Direktorin Corporate Governance Institute, Frankfurt School of Finance & Management gGmbH
  Dr. Sandra Reich,
Mitglied des Aufsichtsrates, Aurubis AG, KFW, Talanx AG
    Alexandra Schädler,
Politische Sekretärin IG
Metall Vorstand, Fach-
bereich Betriebspolitik,
Ressort Betriebsver-
fassung und Mitbestim-
mungspolitik, Aufsichtsrat KION GROUP AG
  Andreas Schell,
Vorsitzender des Vorstands / Chief Executive Officer der EnBW Energie Baden-Württemberg AG
    Hendrik Schmidt,
Corporate Governance Center, DWS , Member of the Stewardship & Governance Committee
  Dr. Sebastian Sick,
Ltr. Unternehmensrecht und Corporate Governance im Institut für Mitbestimmung und Unternehmensführung, Hans-Böckler-Stiftung
    Dr. Martin Sonnenschein,
Aufsichtsratsvorsitzender, Heidelberger Druckmaschinen AG
 

Mitwirkende der letzten Jahre auf unserer FOKUS AUFSICHTSRAT
Konferenz waren u. a.:
  Nina Babic,
Risikovorständin, Aareal Bank AG
    Dr. Claus Buhleier,
Partner Center für Corporate Governance, Deloitte GmbH
  Karin Dohm,
Aufsichtsrätin, Ceconomy AG, Danfoss & Chief Financial Officer, HORNBACH Holding AG & Co. KGaA
    Jürgen Fitschen,
Vorsitzender des Aufsichtsrats, Vonovia SE
  Evelyne Freitag,
Multiaufsichtsrätin und ehemals Mitglied der Geschäftsführung & CFO Germany, Austria, Switzerland, Sanofi
    Dr. Michael Kemmer,
u. a. Vors. des Verwal-
tungsrats, FMS Wert-
management, Vors. des
Aufsichtsrats, Umwelt-
bank AG und Mitglied der
Regierungskommission
Deutscher Corporate
Governance Kodex
  Marika Lulay,
CEO, GFT Technologies SE und Aufsichtsrätin, Aareal Bank AG, Aufsichtsrätin, EnBW AG
    Co-Moderation:
Dr. Arno Probst,
Partner & Lead Center für Corporate Governance, Deloitte GmbH
  Dr. Ariane Reinhart,
Vorständin Personal und Nachhaltigkeit, Arbeitsdirektorin Continental AG
    Mariella Röhm-Kottmann,
Vors. d. Prüfungsaussch., Zalando SE, Senior Vice Pres., Head of Corporate Accounting, ZF Friedrichshafen AG
  Dr. Friederike Rotsch,
Aufsichtsrätin SAP SE, Group General Counsel, Merck KGaA
    Prof. Manuela Rousseau,
Autorin & Stellvertreten- de Aufsichtsratsvorsitz- ende, Beiersdorf AG, Auf- sichtsrätin, Maxingvest AG
  Gabriele Sons,
Mitglied des Aufsichtsrats, ElringKlinger und Grammer AG
    Robin J. Stalker,
Aufsichtsrat, Commerzbank AG, Hugo Boss AG, Schaeffler AG & Schmitz Cargobull AG
  Hauke Stars,
Mitglied des Vorstands der Volkswagen AG
    Prof. Christian Strenger,
Director, Corporate Governance Institute (CGI), Frankfurt School of Finance & Management
  Dr. Ulrich Theileis,
bis Aug. 2022 Mitglied des Aufsichtsrats, Aareal Bank AG | Partner, Chief Operation Officer | Audit & Assurance, Deloitte
    Angela Titzrath,
Vorstandsvorsitzende der Hamburger Hafen und Logistik AG und Aufsichtsrat, Lufthansa, Evonik und Talanx
  Marc Tüngler,
Mitglied in der Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex & Hauptgeschäftsführer, DSW
    Prof. Dr. Patrick Velte,
Universitätsprofessor für Betriebswirtschaftslehre, insb. Accounting, Auditing & Corporate Governance, Leuphana Universität Lüneburg
  Gesamtmoderation:
Daniela Weber-Rey,

Aufsichtsrätin, u. a. HSBC Germany und Groupe Fnac Darty SA
    Prof. Dr. Norbert Winkeljohann,
Aufsichtsrat, Bayer AG (Vorsitz), Deutsche Bank AG
  Ute Wolf,
Finanzvorstand, Evonik Industries AG
    Martin Zielke,
Ehem. CEO, Commerzbank AG


Die Konferenz richtet sich an:
Aktive Aufsichtsräte, Beiräte, Arbeitnehmervertretung & Verwaltungsräte aus allen Unternehmensrechtsformen
Geschäftsführung und Vorstand
Wirtschaftsprüfung
Wissenschaft
Rechtsanwältinnen & -anwälte mit Spezialisierung auf Gesellschaftsrecht und Corporate Governance

   

Das Programm der 3. Jahreskonferenz
FOKUS AUFSICHTSRAT 2023 können Sie
hier demnächst
als PDF herunterladen.

   
Mit interaktiven Programmelementen
  Keynote-Vorträge und Diskussionsrunde
mit namhaften Fachleuten und "branchennahen" Verantwortlichen
  Breakout Sessions
In Breakout Sessions werden Spezialthemen vertiefend vorgestellt und diskutiert.
 

Empfang am Abend (Get-together)



Impressionen zur Konferenz "FOKUS AUFSICHTSRAT 2022"
Slideshow anhalten

 
Hiermit melde ich mich zur Konferenz "FOKUS AUFSICHTSRAT" am
29. November 2023 an:
(Bitte füllen Sie das gesamte Formular aus.)

   
  Geschäftlich
(Wenn Geschäftlich bitte auch die Felder
Firma/Institut und Position/Abteilung ausfüllen.)

Privat (Verbraucher)

Firma/Institut

Position/Abteilung
(Optionales Feld)
Titel
(Optionales Feld)
Name

Vorname

Straße/Postfach

Postleitzahl/Ort

Telefon

E-Mail

Abweichende Rechnungsadresse/
Bestellnummer
(Optionales Feld)


Bemerkungen/Code
(Optionales Feld)


Wie sind Sie auf die Veranstaltung aufmerksam geworden?
(Optionales Feld)

 
 


Konferenzteilnahme zum Frühbucherpreis:
Anmeldung zur Konferenzteilnahme am 29. November 2023 zum
Frühbucherpreis von 495,- EUR (statt 595,- EUR regulär)
zzgl. gesetzl. MwSt.
- bei Eingang Ihrer Anmeldung bei uns bis zum 13. Oktober 2023.


Konferenzteilnahme zum Partnervorzugspreis (für Partner der Konferenz):

Anmeldung zur Konferenzteilnahme am 29. November 2023 zum
Partnervorzugspreis von 297,50 EUR (statt 595,- EUR regulär)
zzgl. gesetzl. MwSt.


Code:


Konferenz- und Seminarteilnahme zum Frühbucherkombinationspreis:
Anmeldung zur Konferenzteilnahme am 29. November 2023 und
Teilnahme am Seminar "Update für Aufsichtsräte im Finanzsektor" am
13. November 2023 zum Frühbucherkombinationspreis von 1745,- EUR
(statt 1945,- EUR regulär) zzgl. gesetzl. MwSt.
- bei Eingang Ihrer Anmeldung bei uns bis zum 13. Oktober 2023.


Konferenzteilnahme zum Frühbucherpreis Alumni Exzellenzprogramm:
Anmeldung zur Konferenzteilnahme am 29. November 2023 zum
Frühbucherpreis Alumni Exzellenzprogramm von 395,- EUR
(statt 495,- EUR regulär) zzgl. gesetzl. MwSt.

- bei Eingang Ihrer Anmeldung bei uns bis zum 13. Oktober 2023.


Konferenz- und Seminarteilnahme zum Frühbucherkombinationspreis Alumni Exzellenzprogramm:
Anmeldung zur Konferenzteilnahme am 29. November 2023 und
Teilnahme am Seminar "Update für Aufsichtsräte im Finanzsektor" am
13. November 2023 zum Frühbucherkombinationspreis Alumni
Exzellenzprogramm von 1645,- EUR (statt 1845,- EUR regulär) zzgl.
gesetzl. MwSt.
- bei Eingang Ihrer Anmeldung bei uns bis zum 13. Oktober 2023.


Seminarteilnahme:
Anmeldung zum Seminar "Update für Aufsichtsräte im Finanzsektor" am
13. November 2023 zum Preis von 1350,- EUR zzgl. gesetzl. MwSt.

 

Teilnahmebedingungen:
Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung und eine Rechnung in digitaler Form. Bitte beachten Sie, dass die Rechnung von uns nur per E-Mail im PDF-Dateiformat oder auf Wunsch auf dem Postweg zugesandt werden kann. Ein Upload in interne Rechnungssysteme durch uns ist nicht möglich. Bitte zahlen Sie die Teilnehmergebühr direkt nach Erhalt der Rechnung per Überweisung auf das dort angegebene Bankkonto. Der Preis beinhaltet die Teilnahme an allen Vorträgen der Veranstaltung, Mittagessen, Kaffeepausen sowie die Konferenzunterlagen.
Bis zum 14. November 2023 können Sie kostenlos stornieren. Bei Stornierung der Anmeldung zu einem späteren Zeitpunkt oder bei Nichterscheinen berechnen wir die volle Teilnahmegebühr; selbstverständlich ist eine Vertretung für angemeldete Teilnehmer möglich. Wir weisen darauf hin, dass während des Konferenztages Foto- und Filmaufnahmen der Sprecher und des Publikums gemacht werden, die als Rückblick zur stattgefundenen Veranstaltung sowie im Rahmen von Hinweisen auf künftige Veranstaltungen von uns auf unserer Website und in Social-Media-Kanälen veröffentlicht werden. Programmänderungen vorbehalten.


Ich habe die Teilnahmebedingungen gelesen und akzeptiert.

Ich habe die "Allgemeinen Geschäftsbedingungen" und die "Datenschutzerklärung" sowie den "Datenschutzhinweis zu Foto- und Filmaufnahmen" gelesen und akzeptiert.

 



Veranstaltungsticket Deutsche Bahn

Preisgünstig mit der Bahn zur Konferenz fahren >>


Veranstaltungsort:
Frankfurt School of Finance & Management
Adickesallee 32-34, 60322 Frankfurt am Main
Ihr Weg zu uns

Programm & Kooperationen:
Frau Meryem Tas, Director,
tas@frankfurt-school-verlag.de
  Organisation:
Frau Melissa Bednarz, Leiterin Eventorganisation,
bednarz@frankfurt-school-verlag.de
Frau Jana Psenicka, Senior Projektmanagerin Eventorganisation, psenicka@frankfurt-school-verlag.de

Adressänderungen und Entnahme aus dem Infoverteiler bitte an:
fachkonferenzen@fs-verlag.de