Anfang Juni ist es wieder so weit: Das NPL FORUM gibt einen hochaktuellen Überblick über makroökonomische Szenarien und diskutiert wichtige Fragen der Finanzmarktregulierung, der Aufsicht und der bankstrategischen Ausrichtung. Traditionelle Schwerpunkte des Konferenztages sind europäische Aspekte der Finanzstabilität, Zukunftsthemen des Kreditgeschäftes und innovative Ansätze zur Steuerung leistungsgestörter Kredite. Als bedeutende Einflussfaktoren des Kreditrisikomanagements stehen in diesem Jahr Transformationstrategien und geo- und zinspolitische Szenarien im Mittelpunkt.
Seit seinem Auftakt im Jahr 2006 hat sich das NPL FORUM als hochrangiges jährliches Informations- und Austauschforum für Fach- und Führungskräfte des Finanzsektors, für Servicer & Investoren und für den Beratungssektor etabliert. Das Programm reicht dabei von spannenden Keynotes hochrangiger Sprecher aus Banken, aus Aufsichtsinstitutionen und der Wissenschaft bis hin zu Expertenpanels zu rechtlichen Anforderungen, technologischen Innovationen und neuen Managementaspekten im Kredit- und NPL-Prozess.
Veranstaltet wird das NPL FORUM vom Frankfurt School Verlag in Kooperation mit der Frankfurt School of Finance & Management und der Bundesvereinigung Kreditankauf und Servicing e. V. (BKS). Die Konferenzteilnehmer erhalten neben hochaktuellen Einblicken die Möglichkeit, sich mit anderen Branchenteilnehmern auszutauschen.
Wir freuen uns auf interessante, anregende Fachdiskussionen und -gespräche.
 |
 |
Ulrich
Martin
Verlagsleiter
Frankfurt School Verlag
|
Prof.
Dr. Christoph Schalast
Professor für Mergers & Acquisitions,
Wirtschaftsrecht und Europarecht,
Frankfurt School of Finance & Management
|
 |
|
Das Programm zum NPL FORUM 2022
können Sie hier als PDF herunterladen:
Download PDF
|
Am NPL FORUM 2022 wirken u. a. mit: |
 |
|
Gesamtmoderation: Prof. Dr. Christoph Schalast,
Professor für Mergers & Acquisitions, Wirtschaftsrecht und Europarecht, Frankfurt School of Finance & Management |
 |
|
Keynote: Marieluise Beck,
Parlamentarische Staatssekretärin a.D.,
Osteuropa-Expertin u.
Mitgründerin des Zen-
trums Liberale Moderne |
|
 |
|
Grußwort:
Michael Boddenberg,
Staatsminister, Hessisches Ministerium der Finanzen |
 |
|
Keynote: Frank Hellwig,
CEO, Wirecard Bank AG |
|
 |
|
Keynote: Prof. Roland Koch,
Professor of Manage-
ment Practice in Regu-
lated Environments,
Frankfurt School of Finance & Management |
 |
|
Grußwort:
Dr. Florian Toncar,
MdB, Parlamentarischer Staatssekretär, Bundesministerium der Finanzen |
|
 |
|
Prof. Dr. Tobias Berg,
Professor für Finance, Leiter Finance Department, Frankfurt School of Finance & Management |
 |
|
Mike Danielewsky,
Partner, DLA Piper |
|
 |
|
Birgit Dietl-Benzin,
Mitglied des Vorstands, CRO, DekaBank |
 |
|
Alexander von Dobschütz,
Mitglied des Vorstands, CRO, Deutsche Kreditbank AG |
|
 |
|
Dr. Daniel Drummer,
Chief Financial Officer, auxmoney GmbH |
 |
|
Steffen Fink,
Geschäftsführer, Axactor Germany GmbH |
|
 |
|
Luca Frignani,
CEO, Exaloan AG |
 |
|
Reiner Guthier,
Mitglied des Vorstands, Raisin Bank AG |
|
 |
|
Dr. Korbinian Ibel,
Generaldirektor, GD Universalbanken und diversifizierte Institute, Europäische Zentralbank |
 |
|
Dietrich Janssen,
Abteilungsleiter Workout, Helaba |
|
 |
|
Mike Kammann,
Vorstandsmitglied, Bauspark. Schwäbisch Hall AG und Mitglied der Geschäftsführung der Schwäbisch Hall Kreditservice GmbH |
 |
|
Patrick Klasen,
Bereichsvorstand Key Area Kredit, Commerzbank AG |
|
 |
|
Dr. Jasmin Kölbl-Vogt,
Mitglied des Vorstands, Citigroup Global Markets Europe AG |
 |
|
Dr. Jürgen Michels,
Chefvolkswirt und Leiter Research, BayernLB |
|
 |
|
Martina Neumayr,
Senior Vice President Credit Risk & Fraud Services, Experian |
 |
|
Ilka Pufe,
Fachspezialistin Forbearance/NPL Methodik, Deutsche Kreditbank AG (DKB) |
|
 |
|
Claus Radünz,
Executive Director, Landesbank Baden-Württemberg |
 |
|
Raimund Röseler,
Exekutivdirektor Bankenaufsicht, BaFin |
|
 |
|
Jürgen Sonder,
Präsident, Bundesvereinigung Kreditankauf und Servicing e. V. |
 |
|
Michael Speth,
Mitglied des Vorstands, DZ BANK AG |
|
 |
|
Dr. Tim Thabe,
Co-Founder & CEO, creditshelf AG |
|
Die
Veranstaltung wendet sich an: |
 |
Führungskräfte des Finanzsektors aus den Bereichen
- Kreditmanagement/Kreditvergabe/Aktivgeschäft
- Risikomanagement/-controlling/Gesamtbanksteuerung
- Prozessmanagement
- Portfoliomanagement
- Firmenkundengeschäft
- Spezialfinanzierung
- Strategische Unternehmensentwicklung/-planung
- Finanzen
|
 |
Servicingunternehmen, spezialisierte Anwälte
und Wirtschaftsprüfer, Distressed-Debts-Investoren |
 |
Vertreter von Aufsichtsinstitutionen und Branchenverbänden |
 |
Wissenschaftler und Masterstudierende mit Schwerpunkt Finanzstabilität und Bankmanagement |
|
|

Hiermit melde ich mich zur Konferenz "NPL FORUM 2022" am
1. Juni 2022
an:
(Bitte füllen Sie das gesamte Formular
aus.)
|
Aktuelle Hinweise für Gäste vor Ort: |
Die aktuellen Zugangsregeln aufgrund der Corona-Bestimmungen finden Sie hier.
Aufgrund der Corona-Bestimmungen werden am Tagungsort voraussichtlich weniger Plätze verfügbar sein als sonst. Wir behalten uns daher vor, Teilnehmerplätze in einem weiteren Tagungssaal vorzusehen, in den das Redeprogramm live übertragen wird.
Sofern die am Konferenztag geltenden Regelungen für das Land Hessen keine Präsenzveranstaltung erlauben, behalten wir uns vor, die Veranstaltung rein online durchzuführen. In diesem Fall buchen wir Sie bei erfolgter Anmeldung zur Präsenzteilnahme automatisch auf die Onlineteilnahme um und informieren Sie rechtzeitig darüber. Sollten Sie keine Umbuchung auf den Online-Event wünschen, haben Sie in diesem Fall die Möglichkeit, Ihre Teilnahme kostenfrei zu stornieren. |
|
|
|
Empfehlung zur Übernachtung – Zimmerkontingent für Teilnehmer |
Für unsere Konferenzteilnehmer haben wir bei unserem Hotel-Partner Flemings jeweils in drei verschiedenen Häusern ein begrenztes Zimmerkontingent zu vergünstigten Konditionen reserviert.
Unter Angabe des Stichwortes "FS / NPL FORUM" kann die Zimmerbuchung vom Teilnehmer direkt bei dem Hotel vorgenommen werden, welches er bevorzugt, und Zimmer verfügbar hat.
|

|
|
Bitte halten Sie für die Zimmerreservierung Ihre Kreditkarte bereit. Das Stichwort für das vergünstigte Zimmerkontingent in den drei Hotels lautet: "FS / NPL FORUM"
Auskunft und Empfehlungen zu weiteren Übernachtungsmöglichkeiten in Frankfurt/M. gibt auch der folgende Anbieter:

|
Kontakt:
Tourismus+Congress GmbH
Frankfurt am Main
Kaiserstraße 56
60329 Frankfurt am Main
|
|
Service Team Hotelreservierung:
Telefon: +49 (0) 69/21 23 08 08
Fax: +49 (0) 69/21 24 05 12
E-Mail: info@infofrankfurt.de
Web: www.frankfurt-tourismus.de
|
|
|
|
Veranstaltungsort:
Frankfurt School of Finance & Management
Adickesallee 32-34
60322 Frankfurt am Main
Ihr
Weg zu uns 
|
 |
Ihr Kontakt zu uns:
Organisation:
Frau Jana Psenicka, Telefon 069/154008-687, info@frankfurt-school-verlag.de
Programm und Kooperationen:
Ulrich Martin, Telefon 069/154008-646, martin@frankfurt-school-verlag.de
|
|