Die ProcessLab-Konferenz feiert in diesem Jahr ein kleines Jubiläum! Sie wird in diesem Jahr zum 15. Mal stattfinden.
Die Vernetzung von Unternehmen untereinander und mit ihren Kunden schreitet unaufhaltsam voran. Wertschöpfungsketten werden neu zusammengesetzt, die Arbeitsteilung wird neu gestaltet und digitale Ökosysteme entstehen. Daraus resultieren enorme Potenziale für die Unternehmen. Daher haben wir als diesjähriges Thema "Plattformorientierung in der Finanzbranche – Konsequenzen für das Prozessmanagement" gewählt.
Gleichzeitig entstehen aber auch vielfältige Herausforderungen. Insbesondere sind die Geschäftsprozesse – das Herzstück von Unternehmen – an die Erfordernisse digitaler Plattformen anzupassen und in vielen Fällen neu zu gestalten. So führen neue Formen der Arbeitsteilung zwischen Unternehmen bzw. zwischen verschiedenen Branchen zu einem Revival des Sourcing. Ein weiterer Treiber bei der Entstehung digitaler Ökosysteme sind die schnellen technologischen Entwicklungen (u. a. KI, Cloud, Blockchain). Aber auch die Kultur des Unternehmens spielt eine wichtige Rolle. So geht es in vielen Fällen um die Virtualisierung – als Folge der Digitalisierung – der Arbeit. Und es ändern sich natürlich die Geschäftsmodelle der Banken, Versicherer, Fintechs etc. Die Hinwendung zur Plattformwirtschaft erfordert, dass die Geschäftsmodelle angepasst oder sogar vollständig neu definiert werden müssen.
Die kommende ProcessLab-Konferenz wird Anregungen, Konzepte und konkrete Beispiele liefern, wie die Transformation von Finanzdienstleistern in Richtung von Plattformen und Plattformökonomie gelingen kann. Es sollen Antworten gegeben werden auf Fragen wie:
- Welche Formen von Plattformen sind für Finanzdienstleister relevant?
- Wie gelingt die Integration in die Kundenprozesse in einer Plattformökonomie?
- Welche Bedeutung hat das Sourcing im Rahmen neuer Wertschöpfungsketten?
- Was muss getan werden, damit alle Entscheidungsträger und die Mitarbeiter den Umbau zu Plattformunternehmen mittragen?
- Welche Rolle spielen Banken, Versicherer usw. bei der Kooperation mit großen Tech-Konzernen?
- Wie sehen End-to-End-Prozesse unter dem Paradigma der Plattformökonomie aus?
Wir möchten Finanzdienstleistern mit dieser Konferenz konkrete Ideen liefern, wie sie ihre Prozesse – unter Nutzung vorhandener und neuer Technologien – kundenzentriert und gleichzeitig so entwickeln können, dass sich die Unternehmen erfolgreich in Plattformen integrieren oder selbst Plattformen errichten können. Neben Keynotes und Fachvorträgen wird es die Möglichkeit geben, sich in Inspirationsworkshops über spezifische Ansätze im kleineren Kreis zu informieren.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und einen spannenden Erfahrungsaustausch.
An der Konferenz 2021 wirken u. a. mit: |
 |
Moderation:
Prof. Dr. Jürgen Moormann, Professor für Bank- und Prozessmanagement und Co-Head des ProcessLab, Frankfurt School of Finance & Management Prof. Dr. Daniel Beimborn, Professor für Wirtschaftsinformatik an der Universität Bamberg und Co-Head des ProcessLab, Frankfurt School of Finance & Management
|
|
|
|
Die
Veranstaltung richtet sich an: |
 |
Führungskräfte und Mitarbeiter aus Banken und Sparkassen, Versicherungsunternehmen und anderen Unternehmen der Finanzbranche |
 |
Mitarbeiter aus Stab, Organisation, Prozessmanagement und Qualitätsmanagement |
 |
Mitarbeiter, die sich mit Operational Excellence oder anderen Programmen zur Steigerung der organisatorischen Leistungsfähigkeit befassen |
 |
Mitarbeiter, die sich mit Innovationen und Digitalisierung von Prozessen beschäftigen |
 |
Assistenten der Geschäftsleitung |
 |
Führungskräfte und Mitarbeiter aus Beratungs- und Softwarehäusern
|
|
|
Mit interaktiven Programmelementen |
 |
|
Inspirationsplattform
|
 |
|
Get-together
Lassen Sie das Programm der Konferenz noch einmal in einem freundlichen Rahmen Revue passieren und tauschen Sie sich mit Ihren Kollegen aus. |
|
|
 |
 |
Das Programm der 15. ProcessLab-Konferenz können Sie hier demnächst als PDF herunterladen.
|

Das ProcessLab ist ein Forschungscenter der Frankfurt School of
Finance & Management. In dem Center werden auf Basis wissenschaftlicher Methoden praxisrelevante Fragestellungen des Prozessmanagements in der Finanzbranche untersucht und Lösungsvorschläge erarbeitet. Die Arbeit am ProcessLab erfolgt in enger Kooperation mit Unternehmen der Branche. Weitere Informationen zum ProcessLab finden Sie in unserer ProcessLab-Broschüre und unter www.processlab.info.
|
|
 |

Hiermit melde ich mich zur 15. ProcessLab-Konferenz
am 7. Juli 2021 an:
(Bitte füllen Sie das gesamte Formular
aus.)
|
|
|
|
Veranstaltungsort:
Frankfurt School of Finance & Management
Adickesallee 32-34
60322 Frankfurt am Main
Ihr
Weg zu uns 
Ihr Kontakt zu uns:
Programm und Kooperationen:
Frau Meryem Tas, tas@frankfurt-school-verlag.de
|
|