Compliance in Zeiten von Globalisierung, Digitalisierung und steigenden gesetzlichen Anforderungen
Erfolgreiches Compliance Management ist mehr als die Summe aller Teile und muss umfassend gedacht werden – von der Personalstrategie über Governance Funktionen bis zu dem Agieren aller Akteure in einer Organisation. Diesem wichtigen Thema widmet sich daher unser 7. RISC-Kongress am 10. Oktober in Frankfurt.
Folgende Themen werden u. a. diskutiert:
- Effiziente Verzahnung der Governance-Funktionen: Compliance, Risikomanagement, Interne Revision und IKS
- Rolle und Struktur der Rechtsabteilung in den heutigen Zeiten
- Digitalisierung und die Herausforderung in der Umsetzung einer Digitalisierungsstrategie
- Führung globaler Compliance-Teams mit digitaler Unterstützung
- Transformation in Governancefunktionen und Compliance – Herausforderungen, Gefahren und Chancen
- Ganzheitliches Risikomanagement
- Datenschutz- und Datensicherheit und die Schnittstelle zu Recht, Compliance & Security | Auswirkungen auf die Compliance-Arbeit
- Umsetzung der EU-Hinweisgeberrichtlinie durch Unternehmen | Hinweisgeberschutz, HR & interne Ermittlungen
- Compliance Ermittlungen: Multidisziplinarischer Ansatz
- Das Lieferkettengesetz | Geschäftspartnerrisiken – Von ESG-Compliance zu aktiver Nachhaltigkeitssteuerung
- Die Business Partner Compliance – Ausgestaltung und Weiterentwicklung für die Umsetzung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes
- IT-Risikomanagement & IT-Strategie, Cybersecurity und die Rolle des Compliance Officers
- Internationale Compliance-Anforderungen | Gruppensteuerung Compliance
- Fraud – Dark Spaces in Organisations and Fraud Detection
Am Ende des Konferenztages laden wir Sie ein, im Rahmen eines Get-together die Gespräche zu vertiefen und sich mit unseren Referenten und im Kollegenkreis über die neuen Anforderungen, Strategien und Lösungsansätze auszutauschen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und auf eine spannende Diskussions- und Meinungsrunde.
 |
|
 |
|
Meryem Tas
Director
Frankfurt School Verlag |
|
|
|
|
 |
 |
Das Programm des
RISC-Kongresses 2023 können
Sie hier als PDF herunterladen:
Download PDF |
Praxisrelavante Keynotes & Fachbeiträge u. a. von: |
 |
|
Gesamtmoderation:
Prof. Dr. Jörg Werner,
Professor für Accounting, Frankfurt School of Finance & Management |
 |
|
Opening Keynote:
Tjerk Schlufter,
Head of Risk & Integrity, Chief Compliance Officer, Fresenius SE & Co KGaA |
|
 |
|
Closing Keynote:
Prof. Dr. Claus Rerup,
Professor für Management,
Frankfurt School of
Finance & Management |
 |
|
Tim Axmann-Zach,
Senior Compliance Manager, Giesecke & Devrient Currency Technology GmbH |
|
 |
|
Dr. Dominik Becker,
Chief Compliance Officer, Grohe AG |
 |
|
Dirk Distelrath,
Director, Consulting, Digital Compliance,
KPMG AG Wirtschafts-
prüfungsgesellschaft |
|
 |
|
Dr. Jan Ehling,
Fresenius Kabi Deutschland GmbH |
 |
|
Hannah Engels,
Head of Compliance, METRO AG |
|
 |
|
Daniel Gabel,
Chief Compliance Officer & Group Data Protection Officer(EU), Knauf Gruppe |
 |
|
Victoria Hampe,
Chief Compliance Officer, Leiterin der Stabsstelle Compliance, Universitätsklinikum Frankfurt |
|
 |
|
Marc Peter Klein,
Managing Director -
Group Chief Compliance Officer, Deutsche Börse AG |
 |
|
Brit Neuburger,
ehem. Chief Transformation Officer, Osram Licht AG |
|
 |
|
Timo Purkott,
Partner, Financial Services,
KPMG AG
Wirtschafts-
prüfungsgesellschaft |
 |
|
Maria Christina Rost,
Ministerialrätin, Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Wiesbaden |
|
 |
|
Dr. Marietje Rotheimer,
Leitung Konzernordnung, Compliance & Konzernrevision & Compliance Officer, Stadtwerke München |
 |
|
Julia Weber,
Head of Legal & Compliance, VARTA AG |
|
 |
|
Daniela Weber-Rey,
Aufsichtsrätin, u. a. HSBC Germany und Groupe Fnac Darty SA |
|
-
Mitwirkende der letzten Jahre auf unserem RISC-Kongress
waren
u. a.: |
-
 |
|
Ulrich Beck,
Board of Directors (Non-Excutive Member) en Rovsing A/S, Airbus |
|
 |
|
Samantha Boel,
Director Ethics & Compliance, Uber |
 |
|
Lutz Cauers,
Chief Audit Executive & Chief Compliance Officer, Deutsche Bahn |
|
 |
|
Michael Ehrnsperger,
Chief Risk Officer, Allianz Technology SE |
 |
|
Evelyne Freitag,
Multiaufsichtsrätin und ehemals Mitglied der Geschäftsführung & CFO Germany, Austria, Switzerland, Sanofi |
|
 |
|
Florian Haacke,
CSO / Leiter Unternehmenssicherheit bei Dr. Ing. h. c. F. Porsche Aktiengesellschaft |
 |
|
Florian Jörgens,
Chief Information Security Officer (CISO), LANXESS Deutschland GmbH |
|
 |
|
Dr. Sebastian Lochen,
Group General Counsel, Head of Legal & Compliance, Chief Compliance Officer, thyssenkrupp AG |
 |
|
Manuela Mackert,
Senior Managing Director, Ankura | ehemals CCO & Head of Group Compliance Management, Deutsche Telekom AG |
|
 |
|
Dr. Klaus Moosmayer,
Mitglied der Konzerngeschäftsleitung & Chief Ethics, Risk und Compliance Officer, Novartis AG |
 |
|
Dr. Bettina Orlopp,
Mitglied des Vorstands (Group Compliance, Human Resources, Legal) Commerzbank AG |
|
 |
|
Dr. Barbara Roth,
Head of Group Internal Audit, Deutsche Börse |
 |
|
Olaf Schick,
Chief Compliance Officer, Daimler AG |
|
 |
|
Dr. Michael Schneider,
Finanzvorstand (CFO), NORMA Group SE |
 |
|
Volker Wagner,
Vorstandsvorsitzender des ASW Bundesverbandes |
|
 |
|
Daniela Weber-Rey,
Aufsichtsrätin bei HSBC Trinkaus & Burkhardt AG, Verwaltungsrätin, FNAC DARTY sowie im Board des European Corporate Governance Institute |
 |
|
Gesamtmoderation:
Prof. Dr. Jörg Werner,
Professor für Accounting, Frankfurt School of Finance & Management |
|
Der Kongress richtet sich an: |
 |
Vorstände und Geschäftsführer sowie geschäftsführende Gesellschafter |
 |
Führungs- und Fachkräfte aus den Bereichen:
Risikomanagement, Governance, Compliance, Recht, Investigation, Informations- und Datensicherheit, Unternehmenssicherheit, Revision, Controlling & IT |
|
|
Mit interaktiven Programmelementen |
 |
|
Keynote-Vorträge & Ask anything Sessions
mit Gelegenheit für Statements und Fragen aus dem Publikum. |
 |
|
Umfragen & Ask anything Sessions
Teilnehmende haben die Möglichkeit bestimmte Themen rund um GRC, Risikomanagement & Fraud zu vertiefen und mit anderen Teilnehmenden zu diskutieren und Fragen einzubringen. |
 |
|
Inspirationsplattform
Impulsvorträge von innovativen Unternehmen mit der Möglichkeit Entwicklungen und Ansätze kennenzulernen. |
 |
|
Call for papers
Möchten Sie am Programm oder als Aussteller mitwirken?
Dann schreiben Sie an die Konferenzleiterin Meryem Tas eine E-Mail: tas@fs-verlag.de |
 |
|
Get-together
Lassen Sie das Programm des Kongresstages noch einmal in einem freundlichen Rahmen Revue passieren und tauschen Sie sich mit Ihren Kolleginnen & Kollegen aus. |
|
|
-
Kooperationspartner der letzten Jahre auf dem RISC-Kongress
waren: |
-
Literaturhinweise zum Kongress: |
|
|
|
 |
Hiermit melde ich mich zum RISC-Kongress 2023 am 10. Oktober 2023 an:
(Bitte füllen Sie das gesamte
Formular aus.)
|
|
|
Empfehlung zur Übernachtung – Zimmerkontingent für Konferenzgäste |
Für unsere Konferenzteilnehmenden haben wir bei unserem Hotel-Partner Flemings ein begrenztes Zimmerkontingent zu vergünstigten Konditionen reserviert.
Nähere Informationen übersenden wir Ihnen nach Eingang Ihrer Anmeldung zusammen mit Ihrer Anmeldebestätigung. |

|
|
|
|
|
|