Die eintägige Konferenz "HR in LIFE SCIENCE & HEALTHCARE" ist als jährlich wiederkehrender Event angelegt. Hierbei stehen aktuelle Rahmenbedingungen und Aspekte der HR-Arbeit in der Life Science und Gesundheitsindustrie im Mittelpunkt. Nach der erfolgreichen Durchführung in den Jahren 2013 bis 2017, zuletzt unter dem Titel "HR-Konferenz der Life Science- und Gesundheitsindustrie", soll dieser Jahresevent ab 2022 erneut an der Frankfurt School of Finance & Management in Frankfurt am Main stattfinden – dem idealen Standort aufgrund seines modernen und inspirierenden Campus und seiner exzellenten Erreichbarkeit für Gäste.
Die Konferenz "HR in LIFE SCIENCE & HEALTHCARE" begreift sich als wichtige Informationsplattform für die Unternehmensleitung und den HR-Bereich aus dem gesamten deutschsprachigen Bereich.
Themenschwerpunkte der Konferenz in diesem Jahr sind u. a.:
- Strategische Changemanagement | Workforce Transformation
- Digitale Transformation in der Healthcare & Life Science
- Personalmanagement – Herausforderungen und Chancen in volatile Märkte & Arbeitsumfeld
- Recruiting | Fachkräftefindung und -bindung
- Globales und nationales Talentmanagement | Förderung von Nachwuchskräften
- Mitarbeiterentwicklung | Mentoring-Programme für Frauen und Ein- und Aufsteiger
- HR Transformationsprozess – Der Blick in eine andere Industrie und Inspiration für die Life Science & Healthcare
- Einblicke in US Markt, Deutschland und Österreich
- Besonderheiten der Personalthemen und Strategien des Standort Deutschlands im internationalen Vergleich u. a. Personalentwicklung & Bindung von Top-Personal | Vergütungssystem | Möglichkeiten der rechtlichen Gestaltung | Mitarbeiterbeteiligungsprogramme | Standortvorteil Deutschland
Zentraler Bestandteil der Konferenz ist neben dem inhaltlichen Part die Gelegenheit zur Vernetzung zwischen den Gästen und das persönliche Kennenlernen und Wiedersehen insbesondere im Mitgliederkreis von BIO Deutschland und BPI. Hierfür schafft die Konferenz hervorragende Möglichkeiten im Rahmen der Konferenzpausen, in Roundtables und Workshops sowie im Rahmen eines Abschlussempfangs am Konferenzende (bei schönem Wetter unter freiem Himmel).
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den fachlichen Austausch mit Ihnen.
 |
|
 |
|
Meryem Tas
Director
Frankfurt School Verlag |
|
|
|
|
An der Konferenz HR in LIFE SCIENCE & HEALTHCARE wirken u. a. mit: |
 |
|
Grußwort:
Dr. Kai Joachimsen,
Hauptgeschäftsführer, Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e. V. |
 |
|
Abschluss-Keynote: Oliver Schacht,
Vorstandsvorsitzender, Bio Deutschland |
 |
|
Moderation:
Thomas Möller,
Partner, Kekst CNC und ehm. Group Communications, Merck KGaA |
 |
|
Moderation:
Prof. Dr. Rainer Sibbel,
Professor for International Health Management, Frankfurt School of Finance & Management |
 |
|
Johann Liebeton,
Bio-Business student, Copenhagen Business School & btS - Life Sciences Studierendeninitiative e. V. |
 |
|
Annett Martin,
Finance Mentor, Healthcare Frauen e. V. |
|
Die
Veranstaltung richtet sich an: |
 |
Vorstände/Geschäftsführung und Fach-/Führungskräfte aus dem Bereich Personal & Human Ressources, Organisationsentwicklung, Rechtsabteilung der Life Science, Healthcare, Gesundheitsindustrie, Pharma, Biotech, Medizintechnik und Chemie |
 |
MBA-/Masterstudierende & Wissenschaftler mit Schwerpunkt HR und Organisation |
|
|
 |
 |
Das Programm der 1. Jahreskonferenz
HR in Life Science & Healthcare können Sie
hier demnächst als PDF herunterladen.
|
Mit interaktiven Programmelementen |

|
 |
|
Keynote-Vorträge und Diskussionsrunde
|
 |
|
Roundtables und Workshops
|
 |
|
Inspirationsplattform
|
 |
|
Umfragen
|
 |
|
Call for papers
Möchten Sie am Programm oder als Aussteller mitwirken?
Dann schreiben Sie an die Konferenzleiterin Meryem Tas eine E-Mail: tas@fs-verlag.de |
|
|
|
 |
Hiermit melde ich mich zur Konferenz "HR in Life Science & Healthcare" am
12. Oktober 2022 an:
(Bitte füllen Sie das gesamte Formular
aus.)
|
Aktuelle Hinweise für Gäste vor Ort: |
Die aktuellen Zugangsregeln aufgrund der Corona-Bestimmungen finden Sie hier.
Aufgrund der Corona-Bestimmungen werden am Tagungsort voraussichtlich weniger Plätze verfügbar sein als sonst. Wir behalten uns daher vor, Teilnehmerplätze in einem weiteren Tagungssaal vorzusehen, in den das Redeprogramm live übertragen wird.
Sofern die am Konferenztag geltenden Regelungen für das Land Hessen keine Präsenzveranstaltung erlauben, behalten wir uns vor, die Veranstaltung rein online durchzuführen. In diesem Fall buchen wir Sie bei erfolgter Anmeldung zur Präsenzteilnahme automatisch auf die Onlineteilnahme um und informieren Sie rechtzeitig darüber. Sollten Sie keine Umbuchung auf den Online-Event wünschen, haben Sie in diesem Fall die Möglichkeit, Ihre Teilnahme kostenfrei zu stornieren. |
|
|
|
|
Veranstaltungsort:
Frankfurt School of Finance & Management
Adickesallee 32-34
60322 Frankfurt am Main
Ihr
Weg zu uns 
Ihr Kontakt zu uns:
Programm und Kooperationen:
Frau Meryem Tas, tas@fs-verlag.de
|
|