Ein exzellent aufgestellter Finanzbereich ist für Unternehmen ein wesentlicher Erfolgsfaktor und spielt gerade im aktuellen Wirtschaftsumfeld eine zentrale Rolle. Finance Manager – mit dem CFO an der Spitze – steuern die Finanzorganisation, beraten die Business Units und gestalten die Unternehmenswerte mit. Sie schaffen Strukturen und Prozesse, mit denen Komplexität beherrschbar und Kosten transparent bleiben und mit deren Hilfe die Unternehmensziele erreicht werden können.
Mit innovativen Ansätzen bieten Controlling und Performance Management dem Unternehmen heute ganz neue Möglichkeiten der Weiterentwicklung. Doch zugleich befindet sich der Finance-Bereich in vielen Unternehmen auch selbst in einem (digitalen) Transformationsprozess. Im Mittelpunkt unserer neuen Konferenz Performance Management & Controlling 2.0 stehen daher die folgenden Themen:
- Unternehmensstrategie und die Rolle des CFOs
- Neue Beiträge des Finance-Bereichs zur Unternehmenssteuerung
- Integration agiler Aspekte in Controlling & Performance Management
- Technologietrends im Controlling (u.a. Big Data, Cloud Computing, AI-Einsatz)
- Nutzung von Digitalisierungschancen in der Finanzsteuerung
- Controlling als aktiver Begleiter der Unternehmenstransformation
- Neue Regulatorik & Standards in Controlling und Performance Management
- Innovative Ansätze im HR Controlling, in der Budgetierung & im Reporting
- Optimierung der Kompetenzstrukturen in Controllingteams
Unsere neue Konferenz Performance Management & Controlling 2.0 konzentriert sich auf aktuelle, praxisrelevante Fragestellungen und stellt hierbei auch neue Forschungsergebnisse vor. Das hochrangig besetzte Konferenzprogramm präsentiert Keynotes und ausgewählte Fachbeiträge von Führungskräften aus Unternehmen, dem Finanzsektor, Beratungshäusern, IT-/Systementwicklern und (Regulierungs-)Institutionen sowie der Wissenschaft.
Veranstaltet wird die Konferenz vom Frankfurt School Verlag in Kooperation mit dem Center for Performance Management & Control (CPMC) der Frankfurt School of Finance & Management. Dieses neu gegründete Center forscht und lehrt zukunftsgerichtet zu Anforderungen an Finance Manager in Unternehmen vor dem Hintergrund regulatorischer Änderungen, neuer Steuerungsansätze und sich wandelnder Organisations- und Geschäftsmodelle.
Wichtiger Bestandteil der Konferenz ist neben dem inhaltlichen Part die Gelegenheit zum branchenübergreifenden Erfahrungsaustausch, zur Inspiration und zur Vernetzung zwischen den Konferenzteilnehmern aus Praxis und Forschung. Hierfür schafft die Konferenz hervorragende Möglichkeiten im Rahmen von Networkingpausen, in Workshops sowie im Rahmen eines Get-togethers am Abend der Konferenz.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und auf eine spannende Diskussions- und Meinungsrunde.
 |
 |
 |
|
Meryem Tas
Head of New Business
Frankfurt School Verlag |
|
 |
|
Prof. Dr. Ronald Gleich
Professor für Management Practice & Control Frankfurt School of
Finance & Management |
|
|
|
Zukunftsweisende Keynotes & Beiträge u. a. von: |
 |
|
Eröffnungskeynote:
Dr. Matthias Zieschang
Vorstand Controlling und Finanzen,
Fraport AG |
 |
|
Prof. Dr. Matthias Mahlendorf
Professor für Managerial Accounting,
Frankfurt School of Finance & Management |
 |
|
Michael Wilkens
Senior Vice President Group Controlling, Deutsche Telekom AG |
 |
|
Gesamtmoderation:
Prof. Dr. Ronald Gleich
Professor für Management Practice & Control,
Frankfurt School of Finance & Management |
|
Die
Veranstaltung richtet sich an: |
 |
Vorstand und Geschäftsführung |
 |
Leiter Controlling, Unternehmenssteuerung, Finanzwesen, Rechnungswesen |
 |
Entscheider & Manager der Fachbereiche:
- Rechnungswesen / Steuern / Controlling
- Finanzwesen / Kostenrechnung
- Berichtswesen
- Unternehmensplanung
- Risikomanagement |
|
|
Mit interaktiven Programmelementen |
|
|
 |
 |
Das Programm der 1. Jahreskonferenz
Performance Management & Controlling 2.0 können Sie
hier demnächst als PDF herunterladen.
|
|
 |
Hiermit melde ich mich zur Konferenz "Performance Management & Controlling 2.0" am
17. Juni 2021 an:
(Bitte füllen Sie das gesamte Formular
aus.)
|
Aktuelle Hinweise: |
Aufgrund der Corona-Bestimmungen werden am Tagungsort voraussichtlich weniger Plätze verfügbar sein als sonst. Die verfügbare Platzanzahl ist abhängig von den am Konferenztag geltenden Regelungen für das Land Hessen. Wir behalten uns daher vor, Teilnehmerplätze in einem weiteren Tagungssaal vorzusehen, in den das Redeprogramm live übertragen wird. |
|
|
|
|
Veranstaltungsort:
Frankfurt School of Finance & Management
Adickesallee 32-34
60322 Frankfurt am Main
Ihr
Weg zu uns 
Ihr Kontakt zu uns:
Programm und Kooperationen:
Frau Meryem Tas, tas@fs-verlag.de
|
|