Unternehmen in der Transformation: Wie entscheidend ist M&A?
Herausfordernde Zeiten für Fusionen und Übernahmen: Die weltweite wirtschaftliche Situation drückt auf die Stimmung im Transaktionsmarkt. Corporate-Development-Strategien fokussieren sich häufig wieder auf das Kerngeschäft, und die Due-Diligence-Prüfung wird aufgrund gesunkener Risikobereitschaft immer umfassender. Trendbereiche wie Nachhaltigkeit und KI bleiben aber gefragt: Übernahmen in diesem Bereich profitieren auch in schwierigen Marktphasen von der hohen strategischen Bedeutung von Dekarbonisierung und neuer Technologie für Unternehmen. Viele stellen sich nun die Frage: Wie entscheidend sind M&A-Transaktionen für den Erfolg der eigenen Transformationsstrategie?
In diesem spannenden Marktumfeld findet im September unsere diesjährige Jahreskonferenz "M&A und Private Equity" statt. Seit ihrem Auftakt hat sie sich als hochrangiges Informations- und Netzwerkforum an der Schnittstelle von Praxis und Wissenschaft etabliert. Neben Beiträgen namhafter Branchenvertreter stellten wir die Ergebnisse der besten M&A-Masterstudien des aktuellen Jahrgangs der Frankfurt School vor.
Unsere Veranstaltung findet wieder im bewährten Präsenzformat statt: Nutzen Sie die exzellenten Möglichkeiten, sich auf unserem Campus mit M&A-Verantwortlichen aus Unternehmen, Investmentbanken und dem Beratungssektor auszutauschen. Wir laden Sie herzlich zur Teilnahme ein und freuen uns auf anregende Fachgespräche und viele Impulse für das Transaktionsgeschäft!
 |
 |
Ulrich
Martin
Verlagsleiter
Frankfurt School Verlag |
Prof.
Dr. Christoph Schalast
Professor für Mergers & Acquisitions,
Wirtschaftsrecht und Europarecht
Frankfurt School of
Finance & Management |
 |
 |
Das Programm zur Konferenz "M&A und
Private Equity 2023" können Sie hier als
PDF herunterladen:
Download PDF |
Wir diskutieren diesmal die folgenden Aspekte: |
 |
Aktivistische Investoren und Geopolitik: Impulsgeber für M&A-Transaktionen? |
 |
Europäischer PE-Markt: Strategien im aktuellen Zinsumfeld |
 |
M&A in Transformationsphasen: Erfolgsfaktoren und Fallstricke |
 |
ESG als Faktor in M&A-Transaktionen |
 |
StaRuG und Post-M&A-Litigation: an Bedeutung gewonnen? |
 |
Buy and Build durch Übernahme von Klein- und Kleinstunternehmen |
 |
Cross-Border-Transaktionen: was ist im aktuellen Marktumfeld zu beachten? |
 |
Venture Capital: Internationale Investmentchancen aus Corporate-Sicht |
 |
Post-Merger-Phase: Erfolgsfaktor Unternehmenskultur? |
|
|
Unser diesjähriges Programm gestalten u. a.: |
 |
|
Gesamtmoderation:
Prof. Dr. Christoph Schalast,
Professor für Mergers & Acquisitions, Wirtschaftsrecht und Europarecht,
Frankfurt School of
Finance & Management |
 |
|
Keynote:
Dr. Christian Kames,
Co-Head of Investment Banking for Germany, Austria & Switzerland, Lazard |
|
 |
|
Keynote:
Dr. Ulrich Thiem,
Director M&A and Venture Capital der Porsche AG und Managing Director, Porsche Ventures |
 |
|
Keynote:
Melanie Wiese,
Mitglied des Vorstands, CFO, Deutsche Beteiligungs AG |
|
 |
|
Prof. Dr. Florian Bauer,
Professor in Strategy, University of Bristol Business School |
 |
|
Henner Brenken,
Senior Vice President Corporate Strategy, Fresenius SE & Co. KGaA |
|
 |
|
Dr. Michael Drill,
Vorstandsvorsitzender, Lincoln International AG |
 |
|
Dr. Daniel Drummer,
Chief Financial Officer, auxmoney |
|
 |
|
Dr. Maximilian Grub,
Partner, Geschäftsbereich Corporate/M&A, CMS Deutschland |
 |
|
Fabian Schimmel,
Vice President Group M&A, Fresenius SE & Co. KGaA |
|
 |
|
Britta ter Schüren,
Head of Mergers & Acquisitions, Schüco International KG |
 |
|
Dr. Maximilian Tucher,
Partner | M&A Transaction Services, Deloitte |
|
|
|
|
Am M&A-MASTERTRACK 2023 wirken mit: |
|
|
 |
Jonny Kumar, Büroleiter und außenpolitischer Berater, Deutscher Bundestag |
 |
Sascha Rennekamp, Projektleiter M&A, Prokurist, HWB Gruppe |
 |
Yeghaneh Salamati, Rechtsanwältin, Schalast Law | Tax |
 |
Tom Teubert, Investment Analyst, BID Equity GmbH |
 |
Sebastian Freiherr von Wrede, Head of Legal & Compliance, Primepulse SE |
|
|
|
-
-
 |
|
Hans-Jörg Bergler,
Mitglied der Geschäftsführung, Merz Pharma GmbH & Co. KgaA |
|
 |
|
Dr. Michael Drill,
Vorstandsvorsitzender, Lincoln International AG |
 |
|
Dr. Patrick Fiedler,
Senior Vice President, BASF SE |
|
 |
|
Dr. Ingrid Hengster,
Country CEO Germany, Global Chairman Investment Banking, Barclays |
 |
|
Dr. Volkmar Jäger,
Director Corporate Strategic Planning and Business Development, Freudenberg Gruppe |
|
 |
|
Dr. Karl-Heinz Kramer,
Leiter Mergers & Acquisitions, Bechtle AG |
 |
|
Stefan Krause,
Chief Investment Officer & CFO, Levere Holdings Corp. |
|
 |
|
Thorsten Langheim,
Mitglied des Vorstands, Deutsche Telekom AG |
 |
|
Christoph Lüneburger,
Managing Director, TowerBrook Capital Partners L.P. |
|
 |
|
Prof. Dr. Reinhard Meckl,
Inhaber des Lehrstuhls für Internationales Management, Universität Bayreuth |
 |
|
Jens Messer,
Head of Mergers & Acquisitions, Siemens Digital Industries |
|
 |
|
Marc-Dominic Nettesheim,
Senior Director, Head of M&A, Deutsche Lufthansa AG |
 |
|
Tim Nielsen,
Head of Group Treasury | Capital Markets, Merck KgaA |
|
 |
|
Dr. Rainer Polster,
Mitglied des Vorstands, CFO, Oldenburgische Landesbank AG |
 |
|
Prof. Dr. Christoph Schalast,
Professor für M&A, Wirtschaftsrecht und Europarecht,
Frankfurt School |
|
 |
|
Petra Scharner-Wolff,
Konzern-Vorständin Finanzen, Controlling, Personal der Otto Group |
 |
|
Ludovic Subran,
Chief Economist, Allianz SE |
|
 |
|
Kai Tschöke,
Co-Head of Global Advisory, German speaking countries, Rothschild & Co |
|
Die
Veranstaltung richtet sich an: |
 |
Fach- und Führungskräfte von Unternehmen, Banken und Finanzinvestoren aus den Bereichen Corporate Development | M&A | Beteiligungen | Akquisitionsfinanzierung | Compliance | Recht und Steuern
|
 |
M&A-Experten aus Unternehmensberatungen |
 |
Rechtsanwälte mit dem Schwerpunkt M&A / Private Equity |
 |
Wissenschaftler und Masterstudierende mit dem Schwerpunkt Unternehmensstrategie / Finance / M&A |
|
|
|
 |
Hiermit melde ich mich zur Konferenz "M&A und Private Equity 2023" am
27. September 2023 an:
(Bitte füllen Sie das gesamte Formular
aus.)
|
|
|
Empfehlung zur Übernachtung – Zimmerkontingent für Konferenzgäste |
Für unsere Konferenzteilnehmenden haben wir bei unserem Hotel-Partner Flemings ein begrenztes Zimmerkontingent zu vergünstigten Konditionen reserviert.
Nähere Informationen übersenden wir Ihnen nach Eingang Ihrer Anmeldung zusammen mit Ihrer Anmeldebestätigung. |

|
|
|
|
|
|