Kreditrisiken erfolgreich steuern –
im Umfeld geopolitischer und ökonomischer Instabilität

18. Jahreskonferenz am 24. Mai 2023
an der Frankfurt School of Finance & Management


DABEI SEIN
IN FRANKFURT
Direkt zur
Anmeldung



powered by:

Haupt-
kooperationspartner


Kooperationspartner


Unsere Buchtipps:


Unsere passenden Weiterbildungen


Certified Expert in NPL Management & Investment
Nähere Informationen

Risikomanagement
Nähere Informationen



Veranstaltungsticket Deutsche Bahn


Preisgünstig mit der Bahn zur Konferenz fahren


Rückblicke


Rückblick auf das
NPL FORUM 2022


Rückblick auf das
NPL FORUM 2021


Rückblick auf das
NPL FORUM 2020
Rückblick auf das
NPL FORUM 2019
Rückblick auf das
NPL FORUM 2018
Rückblick auf das
NPL FORUM 2017
Rückblick auf das
NPL FORUM 2016
Rückblick auf das
NPL FORUM 2015
Rückblick auf das
NPL FORUM 2014
Rückblick auf das
NPL FORUM 2013
Rückblick auf das
NPL FORUM 2012
Rückblick auf das
NPL FORUM 2011
Rückblick auf das
NPL FORUM 2010
Rückblick auf das
NPL FORUM 2009
Rückblick auf das
NPL FORUM 2008
Rückblick auf das
NPL FORUM 2007
Rückblick auf das
NPL FORUM 2006
 
 
Am 24. Mai ist es wieder so weit: Das NPL FORUM informiert über die neuesten Entwicklungen des Bankenmarkts und diskutiert wichtige Fragen der Finanzmarktregulierung, der Aufsicht und der bankstrategischen Ausrichtung. Traditionelle Schwerpunkte des Konferenztages sind europäische Aspekte der Finanzstabilität, Zukunftsthemen des Kreditgeschäftes und innovative Ansätze zur Steuerung leistungsgestörter Kredite.

Seit seinem Auftakt im Jahr 2006 hat sich das NPL FORUM als hochrangiges jährliches Informations- und Austauschforum für Fach- und Führungskräfte des Finanzsektors, für Servicer & Investoren und für den Beratungssektor etabliert. Das Programm reicht dabei von spannenden Keynotes hochrangiger Sprecher aus Banken, aus Aufsichtsinstitutionen und der Wissenschaft bis hin zu Expertenpanels zu rechtlichen Anforderungen, technologischen Innovationen und neuen Managementaspekten im Kreditgeschäft und im NPL-Prozess.

Veranstaltet wird das NPL FORUM auch in diesem Jahr in enger Kooperation mit der Bundesvereinigung Kreditankauf und Servicing e.V. (BKS).

Wir freuen uns auf interessante, anregende Fachdiskussionen und -gespräche.


Ulrich Martin
Verlagsleiter
Frankfurt School Verlag
Prof. Dr. Christoph Schalast
Professor für Mergers & Acquisitions,
Wirtschaftsrecht und Europarecht,
Frankfurt School of Finance & Management




 


Das Programm zum NPL FORUM 2023
können Sie hier als PDF herunterladen:

Download PDF


   
Die folgenden Fragen stehen diesmal u. a. im Mittelpunkt:
Finanzstabilität in Europa: Aktueller Stand und Perspektiven?
Zinserhöhungen voraus: Wie reagieren Real- und Finanzwirtschaft?
Eine Welt voller Risiken: Was heißt das für die (Kredit-)Risikosteuerung?
Risiko-Updates aus Bankensicht: Geopolitik, ESG, Fraud
Immobiliengeschäft im "Stresstest": Welche Geschäftsmodelle sind krisenresilient?
Trends bei Sanierungsfällen: Erkenntnisse für das Kreditrisikomanagement?
Buy Now Pay Later: Wachstumsmodell oder Risikoprodukt?
Spannungsfeld China vs. USA: Wo steht Deutschland, wo steht Europa?


Am NPL FORUM 2023 wirken u. a. mit:
  Gesamtmoderation:
Prof. Dr. Christoph Schalast,
Professor für Mergers & Acquisitions, Wirtschaftsrecht und Europarecht, Frankfurt School of Finance & Management
  Opening Keynote:
John Fell,
Deputy Director General, European Central Bank
    AbschlussTalk:
Dr. Jörg Kukies, Staatssekretär im Kanzleramt
  Keynote:
Carsten Brzeski,
Global Head of Macro Research, Chief Eurozone Economist, ING
    BoardTalk Real Estate:
Burkhard Dallosch,
Geschäftsführer, CRO/COO, Deka Immobilien Investment GmbH
  Keynote:
Jochen Klöpper,
Mitglied des Vorstands, CRO, Santander Consumer Bank AG
    BoardTalk Real Estate:
Stefan Münter,
Co-CEO der Europace AG und Generalbevollmächtigter der Hypoport SE
  Keynote:
Rüdiger Rass,
Bereichsvorstand, Chief Credit Risk Officer, Commerzbank AG
    Keynote:
Dr. Ole Schröder,
Mitglied des Vorstands, SCHUFA Holding AG
  Keynote:
Ingrid Spletter-Weiß,
Mitglied des Vorstands, NORD/LB
    BoardTalk Real Estate:
Jürgen Steffan,
Mitglied des Vorstands, CRO, W&W-Gruppe
  Keynote:
Dr. Volker Vonhoff, Director of Group Risk, N26
    Keynote:
Sylvia Wilhelm,
Mitglied des Vorstands, CRO, Deutsche Apotheker- und Ärztebank eG
  Prof. Dr. Tobias Berg,
Professor für Finance, Leiter Finance Department, Frankfurt School of Finance & Management
    LunchTalk China:
Maximilian Butek,
Delegierter der Deutschen Wirtschaft in China
  Dominik Coenen,
Senior Vice President Sales & Account Management, Experian DACH
    Dr. Elske Fehl-Weileder,
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Insolvenz- und Sanierungsrecht, Schultze & Braun
  Susann Gäbler,
Abteilungsdirektorin Risk Steering-Standards, Santander Consumer Bank AG
    Malte Gallée MEP,
Mitglied des Europäischen Parlaments
  Oliver Kuhaupt,
Geschäftsführer, Chief Risk Officer, Riverty Group GmbH
    Dr. Christian Kuttler,
Abteilungsleiter Restrukturierung III, DZ BANK AG
  LunchTalk China:
Dr. Jian (Helen) Liang,
Head of China Desk, Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
    LunchTalk China:
Finn Mayer-Kuckuk,
Redaktionsleiter, China.Table
  Prof. Dr. Jaroslaw Morawski,
IIWM Institut für Immobilienwirtschaft und -management, Technische Hochschule Aschaffenburg
    Jürgen Sonder,
Präsident, Bundesvereinigung Kreditankauf und Servicing e. V.
  Dr. Andrea Spellerberg,
Partner, Norton Rose Fulbright LLP
       
 

Impressionen vom NPL FORUM 2022

Slideshow anhalten

          
Die Veranstaltung wendet sich an:
Führungskräfte des Finanzsektors aus den Bereichen
- Kreditmanagement/Kreditvergabe/Aktivgeschäft
- Risikomanagement/-controlling/Gesamtbanksteuerung
- Prozessmanagement
- Portfoliomanagement
- Firmenkundengeschäft
- Spezialfinanzierung
- Strategische Unternehmensentwicklung/-planung
- Finanzen
Servicingunternehmen, spezialisierte Anwälte und Wirtschaftsprüfer, Distressed-Debts-Investoren
Vertreter von Aufsichtsinstitutionen und Branchenverbänden
Wissenschaftler und Masterstudierende mit Schwerpunkt Finanzstabilität und Bankmanagement

 

Hiermit melde ich mich zur Konferenz "NPL FORUM 2023" am 24. Mai 2023 an:
(Bitte füllen Sie das gesamte Formular aus.)

   
  Geschäftlich
(Wenn Geschäftlich bitte auch die Felder
Firma/Institut und Position/Abteilung ausfüllen.)

Privat (Verbraucher)

Firma/Institut

Position/Abteilung

Titel (Optionales Feld)

Name

Vorname

Straße/Postfach

Postleitzahl/Ort

Telefon

E-Mail

Abweichende Rechnungsadresse/
Bestellnummer
(Optionales Feld)


Bemerkungen/Code
(Optionales Feld)


Wie sind Sie auf die Veranstaltung aufmerksam geworden?
(Optionales Feld)

 

Anmeldung zur Konferenzteilnahme am 24. Mai 2023 auf dem Campus der Frankfurt School of Finance & Management


zum Teilnehmerpreis von 695,- EUR zzgl. gesetzl. MwSt.


zum vergünstigten Preis von 395,- EUR zzgl. gesetzl. MwSt.
- als Vertreter eines Kreditinstitutes
oder
- als Vertreter eines BKS-Mitgliedsunternehmens


Teilnahmebedingungen:
Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung und eine Rechnung in digitaler Form. Bitte beachten Sie, dass die Rechnung von uns nur per E-Mail im PDF-Dateiformat oder auf Wunsch auf dem Postweg zugesandt werden kann. Ein Upload in interne Rechnungssysteme durch uns ist nicht möglich. Bitte zahlen Sie die Teilnehmergebühr direkt nach Erhalt der Rechnung per Überweisung auf das dort angegebene Bankkonto. Der Preis beinhaltet die Teilnahme an allen Vorträgen der Veranstaltung, Mittagessen, Kaffeepausen sowie die Konferenzunterlagen.
Bis zum 10. Mai 2023 können Sie kostenlos stornieren. Bei Stornierung der Anmeldung zu einem späteren Zeitpunkt oder bei Nichterscheinen berechnen wir die volle Teilnahmegebühr; selbstverständlich ist eine Vertretung für angemeldete Teilnehmer möglich. Wir weisen darauf hin, dass während des Konferenztages Foto- und Filmaufnahmen der Sprecher und des Publikums gemacht werden, die als Rückblick zur stattgefundenen Veranstaltung sowie im Rahmen von Hinweisen auf künftige Veranstaltungen von uns auf unserer Website und in Social-Media-Kanälen veröffentlicht werden. Programmänderungen vorbehalten.

Ich habe die Teilnahmebedingungen gelesen und akzeptiert.

Ich habe die "Allgemeinen Geschäftsbedingungen" und die "Datenschutzerklärung" sowie den "Datenschutzhinweis zu Foto- und Filmaufnahmen" gelesen und akzeptiert.


 



Veranstaltungsticket Deutsche Bahn

Preisgünstig mit der Bahn zur Konferenz fahren >>
 

Empfehlung zur Übernachtung – Zimmerkontingent für Konferenzgäste
Für unsere Konferenzteilnehmenden haben wir bei unserem Hotel-Partner Flemings ein begrenztes Zimmerkontingent zu vergünstigten Konditionen reserviert.

Nähere Informationen übersenden wir Ihnen nach Eingang Ihrer Anmeldung zusammen mit Ihrer Anmeldebestätigung.




 

 



Veranstaltungsort:
Frankfurt School of Finance & Management
Adickesallee 32-34, 60322 Frankfurt am Main
Ihr Weg zu uns

Programm & Kooperationen:
Herr Ulrich Martin, Verlagsleiter,
martin@frankfurt-school-verlag.de
  Organisation:
Frau Melissa Bednarz, Leiterin Eventorganisation,
bednarz@frankfurt-school-verlag.de
Frau Jana Psenicka, Senior Projektmanagerin Eventorganisation, psenicka@frankfurt-school-verlag.de

Adressänderungen und Entnahme aus dem Infoverteiler bitte an:
fachkonferenzen@fs-verlag.de