Am 24. Mai ist es wieder so weit: Das NPL FORUM informiert über die neuesten Entwicklungen des Bankenmarkts und diskutiert wichtige Fragen der Finanzmarktregulierung, der Aufsicht und der bankstrategischen Ausrichtung. Traditionelle Schwerpunkte des Konferenztages sind europäische Aspekte der Finanzstabilität, Zukunftsthemen des Kreditgeschäftes und innovative Ansätze zur Steuerung leistungsgestörter Kredite.
Seit seinem Auftakt im Jahr 2006 hat sich das NPL FORUM als hochrangiges jährliches Informations- und Austauschforum für Fach- und Führungskräfte des Finanzsektors, für Servicer & Investoren und für den Beratungssektor etabliert. Das Programm reicht dabei von spannenden Keynotes hochrangiger Sprecher aus Banken, aus Aufsichtsinstitutionen und der Wissenschaft bis hin zu Expertenpanels zu rechtlichen Anforderungen, technologischen Innovationen und neuen Managementaspekten im Kreditgeschäft und im NPL-Prozess.
Veranstaltet wird das NPL FORUM auch in diesem Jahr in enger Kooperation mit der Bundesvereinigung Kreditankauf und Servicing e.V. (BKS).
Wir freuen uns auf interessante, anregende Fachdiskussionen und -gespräche.
 |
 |
Ulrich
Martin
Verlagsleiter
Frankfurt School Verlag
|
Prof.
Dr. Christoph Schalast
Professor für Mergers & Acquisitions,
Wirtschaftsrecht und Europarecht,
Frankfurt School of Finance & Management
|
Die folgenden Fragen stehen diesmal u. a. im Mittelpunkt: |
 |
Finanzstabilität in Europa: Welche Risiken bringt die Geopolitik mit sich? |
 |
Die Renaissance des Risikomanagements: Wo müssen Banken ihre Schwerpunkte setzen? |
 |
Immobiliengeschäft im Stresstest: Welche Geschäftsmodelle sind krisenresilient? |
 |
Trends bei Sanierungsfällen: Was bedeuten sie für das Kreditrisikomanagement? |
 |
Buy Now Pay Later: Wachstumsmodell oder Risikoprodukt? |
 |
Spannungsfeld China vs. USA: Wo steht Deutschland, wo steht Europa? |
 |
Metaverse in der Diskussion: Was bringt es (Finanz-)Unternehmen wirklich? |
|
|
Am NPL FORUM 2023 wirken u. a. mit: |
 |
|
Gesamtmoderation:
Prof. Dr. Christoph Schalast,
Professor für Mergers & Acquisitions, Wirtschaftsrecht und Europarecht, Frankfurt School of Finance & Management |
 |
|
Keynote:
Carsten Brzeski,
Global Head of Macro Research, Chief Eurozone Economist, ING |
|
 |
|
Keynote:
Jochen Klöpper,
Mitglied des Vorstands, CRO, Santander Consumer Bank AG |
 |
|
Keynote:
Ingrid Spletter-Weiß,
Mitglied des Vorstands, NORD/LB |
|
 |
|
BoardTalk Real Estate:
Jürgen Steffan,
Mitglied des Vorstands, CRO, W&W-Gruppe |
 |
|
LunchTalk China:
Finn Mayer-Kuckuk,
Redaktionsleiter, China.Table |
|
 |
|
LunchTalk China:
Jörg Wuttke,
Präsident der Europäischen Handelskammer in China |
 |
|
BoardTalk Real Estate:
Stefan Münter,
Co-CEO der Europace AG und Generalbevollmächtigter der Hypoport SE |
|
 |
|
Keynote:
Rüdiger Rass,
Bereichsvorstand, Chief Credit Risk Officer, Commerzbank AG |
 |
|
Keynote:
Dr. Ole Schröder,
Mitglied des Vorstands, SCHUFA Holding AG |
|
 |
|
Prof. Dr. Tobias Berg,
Professor für Finance, Leiter Finance Department, Frankfurt School of Finance & Management |
 |
|
Dr. Elske Fehl-Weileder,
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Insolvenz- und Sanierungsrecht, Schultze & Braun |
|
 |
|
Susann Gäbler,
Abteilungsdirektorin Risk Steering-Standards, Santander Consumer Bank AG |
 |
|
Prof. Dr. Jaroslaw Morawski,
IIWM Institut für Immobilienwirtschaft und -management, Technische Hochschule Aschaffenburg |
|
 |
|
Jürgen Sonder,
Präsident, Bundesvereinigung Kreditankauf und Servicing e. V. |
|
 |
|
Das Programm zum NPL FORUM 2023
können Sie ab Ende Februar 2023 hier
als PDF herunterladen.
|
Die
Veranstaltung wendet sich an: |
 |
Führungskräfte des Finanzsektors aus den Bereichen
- Kreditmanagement/Kreditvergabe/Aktivgeschäft
- Risikomanagement/-controlling/Gesamtbanksteuerung
- Prozessmanagement
- Portfoliomanagement
- Firmenkundengeschäft
- Spezialfinanzierung
- Strategische Unternehmensentwicklung/-planung
- Finanzen
|
 |
Servicingunternehmen, spezialisierte Anwälte
und Wirtschaftsprüfer, Distressed-Debts-Investoren |
 |
Vertreter von Aufsichtsinstitutionen und Branchenverbänden |
 |
Wissenschaftler und Masterstudierende mit Schwerpunkt Finanzstabilität und Bankmanagement |
|
|

Hiermit melde ich mich zur Konferenz "NPL FORUM 2023" am
24. Mai 2023
an:
(Bitte füllen Sie das gesamte Formular
aus.)
|
|
|
|
 |
|