Die Grenze zwischen Finanzindustrie und anderen Branchen verschwindet zunehmend. Möglich machen das mehr APIs, Open Banking und das Aufkommen von Banking-as-a-Service (BaaS). Embedded Finance bedeutet im Grunde, dass jedes Unternehmen Finanzdienstleistungen anbieten kann - unabhängig davon, ob es eine Banklizenz hat oder nicht, und ob es bereits Erfahrungen in dem Segment gesammelt hat. Somit gibt es ein großes Potenzial, um näher am Kunden zu sein. Idealerweise indem branchenübergreifend Produkte entwickelt und angeboten werden.
Open Finance überträgt die Grundsätze des Open Banking hin zu einer viel größeren Auswahl an Finanzprodukten wie z. B. Kreditverträge, Policen und Wertpapiere. Damit verbunden ist der Trend zu Open Data.
Der nächste Schritt könnte ins Metaverse folgen. Erste Versuche wurden bereits von Kanzleien, Banken, Zahlungsdienstleistern und dem Einzelhandel unternommen.
Wir werden hier einen kritischen Blick auf dieses Thema richten und Ihnen auch in Workshops die Gelegenheit geben, sich damit auseinanderzusetzen. Denn es wird durchaus ernsthaft diskutiert, dass sich auch für die Finanzbranche neue Geschäftsfelder eröffnen könnten.
Führende Experten aus innovativen Dienstleistungsunternehmen, Banken, Beratungsgesellschaften, Fintechs und der Wissenschaft werden über neue Geschäftsmodelle und über Anpassungsprozesse, die im Rahmen der Digitalisierung entstehen, zusammen mit Ihnen diskutieren.
Ich freue mich auf Ihre Teilnahme und den fachlichen Austausch mit Ihnen.
 |
|
Armgard Dahmen
Director | Konferenzen
Frankfurt School Verlag
|
|
Als Sprecher der Konferenz wirken u. a. mit: |
 |
|
Keynote:
Kai Kuklinski,
Vorstand Vertrieb / Chief Distribution Officer, AXA Konzern AG |
 |
|
Keynote:
Dr. Jörg Oliveri del Castillo-Schulz,
Chief Operating Officer, Commerzbank AG |
 |
|
Tagesmoderation:
Prof. Dr. Daniel Beimborn,
Professor für Wirtschaftsinformatik, Universität Bamberg |
|
 |
|
Robert Bölke,
Bereichsleitung Datenmanagement, Berlin Hyp AG |
 |
|
Andreas Fauler,
Founding Member, Rocketstar Foundation |
|
 |
|
Morna Florack,
Senior Account Executive, Nuance Communications |
 |
|
Dr. Jochen Heimann,
Senior Manager Banking, Sopra Steria |
|
 |
|
Sven Heinisch,
Associated Director Banking, Sopra Steria |
 |
|
Ralph Hientzsch,
Geschäftsführender Gesellschafter, Consileon Frankfurt GmbH |
|
 |
|
Stephanie Kamp,
Green Innovation Managerin, Syngenio AG |
 |
|
Dr. Philipp Kleine Jäger,
Managing Partner,
CORE SE |
|
 |
|
Co-Moderation:
Prof. Dr. Jürgen Moormann,
Professor für Bank- und Prozessmanagement, Frankfurt School of Finance & Management |
 |
|
Patrick Pähler,
Consulting Lead Banking und Innovation, TCI Consult GmbH |
|
 |
|
Theodor Schabicki,
Partner, BearingPoint GmbH |
 |
|
Matthias Scholz,
Senior Manager, BearingPoint GmbH |
|
 |
|
Achim Thienel,
Geschäftsführer, Finastra International GmbH |
|
Die
Veranstaltung richtet sich an: |
 |
Fach- und Führungskräfte aus dem Finanzsektor und an FinTechs |
 |
Führungskräfte und Mitarbeiter aus Versicherungsunternehmen und anderen Unternehmen der Finanzbranche |
 |
Mitarbeiter aus Stab, Organisation, Prozessmanagement und Qualitätsmanagement |
 |
Mitarbeiter, die sich mit Operational Excellence oder anderen Programmen zur Steigerung der organisatorischen Leistungsfähigkeit befassen |
 |
Mitarbeiter, die sich mit Innovationen und Digitalisierung von Prozessen beschäftigen |
 |
(Institutionelle) Investoren, Wissenschaftler und Studierende, die sich über Entwicklungen der Finanzdienstleistungsmärkte, über innovative Geschäftsmodelle und neue Anbieter informieren möchten |
|
|
 |
 |
Das Programm der Konferenz
Finanzdienstleister der nächsten
Generation können Sie hier demnächst als PDF herunterladen.
|
Mit interaktiven Programmelementen |

|
 |
|
Keynote-Vorträge und Praxisbeiträge
mit namhaften Fachleuten und "branchennahen" Verantwortlichen. |
 |
|
Workshops
Teilnehmer der Workshops haben die Möglichkeit mithilfe eines Moderators über die aktuellen Themen rund um die Schwerpunkte und Zukunftsstrategien zu diskutieren. |
 |
|
Innovationstrends
|
 |
|
Get together
Networking-Möglichkeit nach der Konferenz. |
|
|
Bücher zum Thema: |
Dietmar Schmidt / Marcus W. Mosen / Jürgen Moormann (Hg.)
Digital Society
Strategien, Innovationen und Plattformen in der Finanzbranche
1.
Auflage 2024
Ca. 550 Seiten, Hardcover, ca. 79,90
EUR
ISBN 978-3-95647-216-9
Das Buch erscheint Ende 2023 und kann bereits vorbestellt werden.
Zum Inhaltsverzeichnis und zur Bestellung klicken
Sie bitte hier
|
|
 |
Oliver Everling / Robert Lempka (Hg.)
Finanzdienstleister der nächsten Generation
Digitale Transformation und neue Dienstleistungen
1. Aufl. 2020
480 Seiten, Hardcover, 79,90 EUR
ISBN 978-3-95647-176-6
Auch als E-Book erhältlich.
Zum Inhaltsverzeichnis und zur Bestellung klicken
Sie bitte hier
|
|
 |
|
|
|
 |
Hiermit melde ich mich zur Konferenz "Finanzdienstleister der nächsten Generation" am 10. Mai 2023 in der Frankfurt School of
Finance & Management an:
(Bitte füllen Sie das gesamte Formular
aus.)
|
|
|
|
|
|