Prävention – Identifikation – Risikomanagement

16. Jahreskonferenz am 21. November 2023 in der Frankfurt School of Finance & Management + online per Live-Stream


DABEI SEIN IN FRANKFURT
Direkt zur
Anmeldung



  Fokusseite


Unsere Kooperationspartner


Verbandspartner


Unsere
Medienpartner



Unsere passenden Weiterbildungen


Certified Compliance Professional
Nähere Informationen

European Certified Compliance Professional
Nähere Informationen

Certified Fraud Manager

Nähere Informationen


Veranstaltungsticket Deutsche Bahn


Preisgünstig mit der Bahn zur Konferenz fahren


Rückblicke


Konferenz Risiko Geldwäsche 2022


Konferenz Risiko Geldwäsche 2021


Konferenz Risiko Geldwäsche 2020
Konferenz Risiko Geldwäsche 2019
Konferenz Risiko Geldwäsche 2018
Konferenz Risiko Geldwäsche 2017
Konferenz Risiko Geldwäsche 2016
Geldwäsche-Tagung
2015
Geldwäsche-Tagung
2014

Geldwäsche-Tagung
2013

Geldwäsche-Tagung
2012
Geldwäsche-Tagung
2011
Geldwäsche-Tagung
2010
Geldwäsche-Tagung
2009
Geldwäsche-Tagung
2008
 
 
Im November 2023 findet zum 16. Mal in Folge unsere etablierte Jahreskonferenz statt.

Die Themenschwerpunkte in diesem Jahr:
  • EU Richtlinie zu Bekämpfung von Geldwäsche & aktuelle regulatorische Entwicklungen im Bereich Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung
  • Auswirkung der EU Pakete auf die deutsche Regulatorik
  • Erfahrungen & Praxistipps aus der Umsetzung des neuen Geldwäscherechts
  • Geldwäsche Monitoring | Transaktion Monitoring, Screening, KYC
  • Geldwäscherisiken in Crypto-Geschäftsmodellen | Krypto AML Compliance
  • Geldwäscheprävention im Bereich virtual Assets – die Sicht auf neue Regulierung
  • Herausforderung bei der Erstellung einer Risikoanalyse im Bereich Geldwäsche
  • Herausforderungen von deutschen Niederlassungen internationaler Banken bei der Geldwäscheprävention
  • Ergebnis FATF Prüfung Deutschland
  • Erfahrungswerte AFCA
  • Digitalisierungs-, Datenmanagement- und (Non)-Financial-Risk-Projekte mit Fokus auf AML & Fraud – Geldwäscheprävention
  • Digitaler Fußabdruck und Besonderheiten in der Fraud
Mit unseren Referent:innen und den Teilnehmenden diskutieren wir zudem über die Weiterentwicklung, über neue Herausforderungen und über sich international in Financial Crime Compliance abzeichnende Trends. Unsere bewährten Roundtables während der Konferenz geben zusätzlich die Gelegenheit in kleinen Fachkreisen spezielle Themen zu diskutieren.

Am Ende des Konferenztages laden wir Sie ein, im Rahmen eines Get-together die Gespräche zu vertiefen und sich mit unseren Referenten und im Kollegenkreis über die neuen Anforderungen, Strategien und Lösungsansätze auszutauschen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und auf eine spannende Diskussions- und Meinungsrunde.

 
  Meryem Tas
Director
Frankfurt School Verlag
     
   
 

Mitwirkende der letzten Jahre auf unseren Risiko Geldwäsche Konferenzen waren u. a.:
  Ilka Brian,
Head of Global Standards AML, Commerzbank AG
    Dr. Andreas Burger,
Partner Financial Advisory, Deloitte GmbH
  James Freis,
letzter Vorstandsvors., Wirecard AG, ehem. Geldwäschebeauftragter, Gruppe Deutsche Boerse & ehem. Director, FinCEN (USA FIU)
    Dr. Thora Funken,
Referatsleiterin Risiko-
management, Steuerung
sowie Grundsatz und
Internationales, Zentral-
stelle für Finanztransakti-
onsuntersuchungen (FIU)
  Carolin Gardner,
(Acting) Head of Unit (AML/CFT), European Banking Authority
    Leonard Ghione,
Managing Director - Divisional Head Group Compliance / Head of Global Financial Crime Prevention, Commerzbank AG
  Nana Lisa Heider,
Head of Financial Crime Intelligence Unit, Deutsche Bank
    Uwe Heim,
Senior Managing Director, Ankura
  Carsten Helm,
Director Global Fraud Prevention, N26
    Dr. Jan-Gerrit Iken,
Global Head of Monitoring & Screening, Deutsche Bank AG
  Olli Jokiranta,
Head of KYC, Solarisbank
    Antonios Kotsis,
Head of Legal & Compliance Germany, Jones Lang LaSalle SE
  Lars-Heiko Kruse,
Partner, Forensic Services, PricewaterhouseCoopers GmbH
    Julia Lippoth,
Geldwäschebeauftragte, Baden-Württembergische Wertpapierbörse GmbH
  Jan Ockenfels,
EMEA Head of Compliance, Jones Lang LaSalle SE
    Gesamtmoderation:
Carsten Oergel,
Head of Compliance & Tax / Chief Compliance Officer, VP Bank (Luxembourg) S.A.
  Hella Overhage,
Senior Manager, FCG Risk & Compliance GmbH
    Michael Peters,
Senior Managing Director, Ankura
  Dr. Marcus Pleyer, Ministerialdirigent, Bundesministerium der Finanzen     Olaf Rachstein,
Regierungsdirektor, Bundesministerium der Finanzen
  Sandra Raut,
Compliance Officer - Geldwäsche u. Betrugsbekämpfung, Helaba - Landesbank Hessen-Thüringen
    Barbara Roth,
Chief Compliance Officer, Executive Vice President, UniCredit
  Julian Schäfer,
Global Head of Risk, Intelligence and Typology Assessment, Deutsche Bank AG
    Matthias Täubner,
Abteilungsdirektor Compliance - COa2, KfW Bankengruppe
  Josephine K. Vanek,
Vice President | Anti-Financial Crime – Anti Fraud Bribery and Corruption , AFBC Global Governance & Policies, Deutsche Bank AG
    Christine Wimmer,
Teamleitung Grundsatz und Steuerung Geldwäscheprävention, KfW IPEX-Bank
 

Die Veranstaltung richtet sich an:
Geldwäschebeauftrage und Vertreter aller sonstigen Verpflichteten

Fach- und Führungskräfte der Abteilungen:
– Recht
– Compliance
– Betrugsbekämpfung und -prävention
– Steuern
– Personal
– Revision
– Zahlungsverkehr
– Rechnungswesen
– Auslandsgeschäft
– Vertrieb
– Interne Revision und Risikomanagement



 
Das Programm der Konferenz
"Risiko Geldwäsche 2023" können Sie
hier demnächst als PDF herunterladen.


Mit interaktiven Programmelementen
  Keynote-Vorträge und Diskussionsrunde
mit namhaften Wirtschaftsvertretern und "branchennahen" Verantwortlichen.
  Call for papers
Möchten Sie am Programm oder als Aussteller mitwirken? Dann schreiben Sie an die Konferenzleiterin Meryem Tas eine E-Mail:
tas@fs-verlag.de
  Breakout Sessions
In Breakout Sessions werden Spezialthemen vertiefend vorgestellt und diskutiert.
  Roundtables
Angelehnt an das World-Café haben Teilnehmer der Roundtables die Möglichkeit, mithilfe eines Moderators über die aktuellen Themen rund um den Schwerpunkt Geldwäsche und Fraud zu diskutieren und ihre Fragen zu stellen.
  Get together
Gespräche und Networking-Möglichkeit nach der Konferenz.


Impressionen zur Konferenz "Risiko Geldwäsche 2022"
Slideshow anhalten


Literatur zum Thema:
Doris Wohlschlägl-Aschberger (Hg.)
Geldwäscheprävention - Recht, Produkte, Branchen
1. Auflage 2018
638 Seiten, gebunden, 79,90 EUR
ISBN 978-3-95647-092-9

Auch als E-Book erhältlich

Zum Inhaltsverzeichnis und zur Bestellung klicken Sie bitte hier.


 
Julia Bakaus / Lars-Heiko Kruse (Hg.)
Die "Zentrale Stelle" in Kreditinstituten
Anti-Financial Crime in der Praxis
1. Auflage 2019
636 Seiten, gebunden, 79,90 EUR
ISBN 978-3-95647-109-4

Auch als E-Book erhältlich

Zum Inhaltsverzeichnis und zur Bestellung klicken Sie bitte hier.
 

                     
Hiermit melde ich mich zur Konferenz "Risiko Geldwäsche 2023" am
21. November 2023 an:
(Bitte füllen Sie das gesamte Formular aus.)
   
  Geschäftlich
(Wenn Geschäftlich bitte auch die Felder
Firma/Institut und Position/Abteilung ausfüllen.)

Privat (Verbraucher)

Firma/Institut

Position/Abteilung
(Optionales Feld)
Titel
(Optionales Feld)
Name

Vorname

Straße/Postfach

Postleitzahl/Ort

Telefon

E-Mail

Bemerkungen/Code
(Optionales Feld)


Wie sind Sie auf die Veranstaltung aufmerksam geworden?
(Optionales Feld)

 


Konferenzteilnahme zum Frühbucherpreis:

Anmeldung zur Konferenzteilnahme am 21. November 2023 zum Frühbucherpreis von 595,- EUR (statt 695,- EUR regulär) zzgl. gesetzl. MwSt.
- bei Eingang Ihrer Anmeldung bei uns bis zum 15. September 2023.


Konferenzteilnahme zum Teilnehmerpreis:

Anmeldung zur Konferenzteilnahme am 21. November 2023 zum Teilnehmerpreis von 695,- EUR zzgl. gesetzl. MwSt.


Konferenzteilnahme zum Vorzugspreis:

Anmeldung zur Konferenzteilnahme am 21. November 2023 zum Vorzugspreis von 495,- EUR (statt 695,- EUR regulär) zzgl. gesetzl. MwSt.
- für Geldwäschebeauftragte und Banken- und Unternehmensvertreter aus den Bereichen Recht, Compliance, Betrugsbekämpfung und -prävention, Steuern, Revision, Zahlungsverkehr, Personal, Rechnungswesen, Auslandsgeschäft, Interne Revision und Risikomanagement.
- Für Mitglieder des ASW Bundesverbandes bei Eingabe eines Codes:
 

Teilnahmebedingungen:
Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung und eine Rechnung in digitaler Form. Bitte beachten Sie, dass die Rechnung von uns nur per E-Mail im PDF-Dateiformat oder auf Wunsch auf dem Postweg zugesandt werden kann. Ein Upload in interne Rechnungssysteme durch uns ist nicht möglich. Bitte zahlen Sie die Teilnehmergebühr direkt nach Erhalt der Rechnung per Überweisung auf das dort angegebene Bankkonto. Der Preis beinhaltet die Teilnahme an allen Vorträgen der Veranstaltung, Mittagessen, Kaffeepausen sowie die Konferenzunterlagen.
Bis zum 27. Oktober 2023 können Sie kostenlos stornieren. Bei Stornierung der Anmeldung zu einem späteren Zeitpunkt oder bei Nichterscheinen berechnen wir die volle Teilnahmegebühr; selbstverständlich ist eine Vertretung für angemeldete Teilnehmer möglich. Wir weisen darauf hin, dass während des Konferenztages Foto- und Filmaufnahmen der Sprecher und des Publikums gemacht werden, die als Rückblick zur stattgefundenen Veranstaltung sowie im Rahmen von Hinweisen auf künftige Veranstaltungen von uns auf unserer Website und in Social-Media-Kanälen veröffentlicht werden. Programmänderungen vorbehalten.

Ich habe die Teilnahmebedingungen gelesen und akzeptiert.

Ich habe die "Allgemeinen Geschäftsbedingungen" und die "Datenschutzerklärung" sowie den "Datenschutzhinweis zu Foto- und Filmaufnahmen" gelesen und akzeptiert.

 



Veranstaltungsticket Deutsche Bahn

Preisgünstig mit der Bahn zur Konferenz fahren >>


Veranstaltungsort:
Frankfurt School of Finance & Management
Adickesallee 32-34, 60322 Frankfurt am Main
Ihr Weg zu uns

Programm & Kooperationen:
Frau Meryem Tas, Director,
tas@frankfurt-school-verlag.de
  Organisation:
Frau Melissa Bednarz, Leiterin Eventorganisation,
bednarz@frankfurt-school-verlag.de
Frau Jana Psenicka, Senior Projektmanagerin Eventorganisation, psenicka@frankfurt-school-verlag.de

Adressänderungen und Entnahme aus dem Infoverteiler bitte an:
fachkonferenzen@fs-verlag.de