Die Finanzbranche ist auf dem Weg zur digitalen Transformation ein gutes Stück weitergekommen. Durch den Einsatz von modernen IT-Plattformen kann die Effizienz verbessert und die Einführung neuer digitaler Services vereinfacht werden. Die Nutzung von Clouds zum Beispiel hilft Banken und Versicherungen, eine deutliche Effizienzsteigerung zu erreichen. Gleichwohl muss für deren Einsatz die IT-Infrastruktur entsprechend gerüstet sein und geprüft werden, welche Cloud-Lösung für die Verlagerung der Datenbanken am sinnvollsten ist.
Der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) wird die Branche noch ein gutes Stück effizienter machen, wenn sie es konsequenter einsetzt in den Bereichen, die sich automatisieren lassen. Personal ist schwer zu finden, insofern muss Entlastung erreicht werden durch Automatisierung von Prozessen. Bisher wird diese z. B. zur Optimierung der Kundenkommunikation eingesetzt, sorgt für mehr Sicherheit oder stellt gar den Kern der Finanzanalyse dar.
ChatGPT hat gezeigt, was "Generative AI" ist – durch Methoden der KI lassen sich neue Inhalte wie Texte, Bilder, Videos bis hin zur Software produzieren. Wichtig dabei ist, es sinnstiftend einzusetzen.
Die Finanzbranche befindet sich in einem Umbruch – Home-Office, Nachhaltigkeit, Personalmangel und Restrukturierung sind nur einige Stichworte. Eine konsequente Weiterführung zur "Digitalen Transformation", in der auch die Generative AI ihren Platz findet, ist zwingend erforderlich, um am Markt Bestand zu haben.
Führende Experten aus innovativen Dienstleistungsunternehmen, Banken, Beratungsgesellschaften, Fintechs und der Wissenschaft werden über neue Geschäftsmodelle und über Anpassungsprozesse, die im Rahmen der Digitalen Transformation durch z. B. Cloud-Lösungen, Einsatz von Generative AI, etc. entstehen, zusammen mit Ihnen diskutieren.
Ich freue mich auf Ihre Teilnahme und den fachlichen Austausch mit Ihnen.
 |
|
Armgard Dahmen
Director | Konferenzen
Frankfurt School Verlag
|
|
Durch das Programm führt: |
 |
|
Prof. Dr. Daniel Beimborn,
Professor für Wirtschaftsinformatik, Universität Bamberg |
|
In den letzten Jahren hatten wir auf unseren Konferenzen u. a. folgende Sprecherinnen und Sprecher zu Gast: |
 |
|
Robert Bölke,
Bereichsleitung Datenmanagement, Berlin Hyp AG |
|
 |
|
Hanno Burgau,
Referent Cybersicherheit in der Digitalisierung, BaFin |
 |
|
Eric van der Deijl,
COO, ABN AMRO Deutschland |
|
 |
|
Marcus Fienhold,
CDO, Interhyp AG |
 |
|
Thomas Knaack,
CISO, DZ BANK AG |
|
 |
|
Kai Kuklinski,
Vorstand Vertrieb/ Chief Distribution Officer, AXA Konzern AG |
 |
|
Dr. Jörg Oliveri del Castillo-Schulz,
COO, Commerzbank AG |
|
 |
|
Dr. Gerald Podobnik,
CFO Corporate Bank, Co-Vorsitzender des Group Sustainability Councils, Deutsche Bank AG |
 |
|
Madeleine Sander,
Mitglied des Vorstands & Chief Growth & Transformation Officer, Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG |
|
 |
|
Olof Seidel,
CFO/COO, NordLB |
 |
|
Dr. Miriam Sinn,
Leiterin TIBER Cyber Team Deutschland, Deutsche Bundesbank |
|
|
|
|
|
Die
Veranstaltung richtet sich an: |
 |
Fach- und Führungskräfte aus dem Finanzsektor und an FinTechs |
 |
Führungskräfte und Mitarbeiter aus Versicherungsunternehmen und anderen Unternehmen der Finanzbranche |
 |
Mitarbeiter aus Stab, Organisation, Prozessmanagement und Qualitätsmanagement |
 |
Mitarbeiter, die sich mit Operational Excellence oder anderen Programmen zur Steigerung der organisatorischen Leistungsfähigkeit befassen |
 |
Mitarbeiter, die sich mit Innovationen und Digitalisierung von Prozessen beschäftigen |
 |
(Institutionelle) Investoren, Wissenschaftler und Studierende, die sich über Entwicklungen der Finanzdienstleistungsmärkte, über innovative Geschäftsmodelle und neue Anbieter informieren möchten |
|
|
 |
 |
Das Programm der Konferenz
Finanzdienstleister der nächsten
Generation können Sie hier demnächst als PDF herunterladen.
|
Mit interaktiven Programmelementen |

|
 |
|
Keynote-Vorträge und Praxisbeiträge
mit namhaften Fachleuten und "branchennahen" Verantwortlichen. |
 |
|
Workshops
Teilnehmer der Workshops haben die Möglichkeit mithilfe eines Moderators über die aktuellen Themen rund um die Schwerpunkte und Zukunftsstrategien zu diskutieren. |
 |
|
Innovationstrends
|
 |
|
Get together
Networking-Möglichkeit nach der Konferenz. |
|
|
|
 |
Hiermit melde ich mich zur Konferenz "Finanzdienstleister der nächsten Generation" am 23. April 2024 in der Frankfurt School of
Finance & Management an:
(Bitte füllen Sie das gesamte Formular
aus.)
|
|
|
|
Empfehlung zur Übernachtung – Zimmerkontingent für Konferenzgäste |
Für unsere Konferenzteilnehmenden haben wir bei unserem Hotel-Partner Flemings ein begrenztes Zimmerkontingent zu vergünstigten Konditionen reserviert.
Nähere Informationen übersenden wir Ihnen nach Eingang Ihrer Anmeldung zusammen mit Ihrer Anmeldebestätigung. |

|
|
|
|
|
|